Nein, dies wird kein Reisebericht in das Land, das so gerne in die EU möchte. Die momentane politische Lage hält uns endgültig davon ab, dieses eurasische Land zu besuchen. Wir weigern uns ein Land zu bereisen, welches Menschenrechte derart missachtet, oder kleine Ethnien verfolgen lässt (Auch ein Grund, weshalb wir NIE in die Vereinigten Staaten reisen). Was aber nicht heisst, dass wir das türkische Land und seine Leute nicht mögen, wir hoffen, dass sich die Unruhen doch endlich legen sollen, und die Bevölkerung auch die Chance hat, ein glücklicheres Leben zu führen.

So, genug politisiert.

Kürzlich waren wir wieder mal beim Türken einkaufen. Da wo ganz früher der orange Riese (nicht die Cooperative, sondern die andere Genossenschaft) war, hat sich vor x- Jahren ein Laden eingerichtet, welcher von früh bis spät allerlei zum Kauf anbieten kann. Aussen schon sind grosse Auslagen mit diversen Früchten und Gemüse präsentiert, und wenn du dann durch die Schiebetür in den Laden betrittst, hast du eh das Gefühl, in der Türkei angekommen zu sein.

Auf eine sehr angenehme Art wird hier alles angeboten, was sich der Kunde wünscht. Auch ist zum Beispiel das Gemüse mit scharf/ nicht scharf angeschrieben- Es liegen Plastiktüten zum Eintüten parat. Viel Eingemachtes, in Dosen, Glas oder eingeschweisst. Oliven hat es Regale voll, und auch Süsses gibt es zuhauf. Offen (Baklava) oder zu (Lokum). Brot und Teig, Käse und Gewürze. Kissen und türkische Kaffeemaschinen. Und Schoggi, woher kann ich nicht entziffern, aber fein ist sie.

Wir stöbern so durch die Gesteller, und greifen uns immer wieder was uns Unbekanntes und legen es in den Einkaufswagen. Wo gibts denn Rinderwurst mit Knoblauch–> in der Schweiz hergestellt! Oder Honig mit Waben drin. Oder Salzstangen mit Käse. Oder Teegläser en gros. Frisches Fleisch, mit Liebe präsentiert.

An der Kasse schliesslich wird nicht nach einer Kundenkarte, oder «sammlet Sii ….Märkli» gefragt. Sondern es wird freundlich für den Einkauf gedankt.

Der ganze Einkauf passiert ohne Hetze, Gedränge, wütende Mitshopper oder Vorbeiwürger-nein, die sind in ebendiesen Einheits-Genossenschaftstempeln, und trampeln sich hoffentlich auf die Füsse.

Obwohl hier unter anderem auch Ware aus China angeboten wird, haben wir hier das Gefühl, bessere Qualität als bei den orangen Riesen zu kriegen. Der Chnobli ist geil!

Wir fühlen uns hier wohl, obwohl wir fast kein Wort der Sprache verstehen. Und sehen uns chli in die eigene Kindheit zurückversetzt, irgendwie.

Ein schönes Gefühl.

Glücklich tauchen wir nach diesem Kurztripp im türkischen Lande, vergangenen Zeiten und vollem Einkaufswagen bei unserem Auto wieder auf.

Kategorien: Täglich

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!