Heute machen wir Inselhüpfen!

Wer unsere Route verfolgt hat, und sich fragt, was tun die Zwöi da an dem Grill- äh Badestrand, und dann noch auf dem Campingplatz.

Hats denen ins Hirn geschneit?

Mit etwas Fantasie kommst du selber drauf, ich löse gleich auf.

Eigentlich war dies eine Idee, die während den Ferien gärte. Wenn wir doch auf dem Retourweg aus Trieste sind, könnte man doch das Ross von hinten aufzäumen, und Venedig mal aus einer anderen Perspektive begucken.

Wobei Venedig… ich war ja schon drei Mal…

Aber Murano, die Glasbläserinsel soll noch schön sein. Und von Burano, der etwas entfernten Insel hört man ja auch nur gutes Farbiges.

Und da wir in Punto Sabbioni sind, und Burano eine halbe Stunde mit dem Fährschiff erreichbar ist, dann sind wir doch bereit, dieses Abenteuer einzugehen.

Wir stehen frühmorgens am Embarco für 25 Euro haben wir die Tageskarte für alle öV rund um Venedig gekauft. Lohnt sich fix.

Und jetzt kommt sicher der Einte oder Andere: was ist mit den 5Euro Overtourism-Fee?

Die umgehen wir elegant, denn im Juni gilt diese Abgabe nur am Wochenende.

Uns solls recht sein.

Hätten diese 10 Euro aber auch bezahlt, denn Venedig ist es wert.

Aber nun ab nach Burano. Leicht nervös erreichen wir die Anlegestation- gespannt was der Tag, die Insel uns bringt.

Ich weis nicht-ich muss die Bilder sprechen lassen, kann das nicht beschreiben.

Wahnsinnig, diese Farben!!!

Hier gabs ein Kaffi und Brioche- frisch «fatto in casa»! Megafein.

Die Läden sind erst am aufmachen, wir sind schön früh.

Und ist dir aufgefallen, dass fast keine Leute umen sind?

HERRLICH!

Die kommen erst gegen Nachmittag.

Man geht erst nach Venedig, dann Murano dann Burano..

Drum kehren wir die Schose, denn in Venedig, da werden wir eh einen Haufen Leute haben.

Und wir habens echt nicht bereut!!

Ich versichere dir, da war kein Filter auf den Fotos, und sie wurden auch nicht nachbearbeitet- Das ist würkli so schön deet.

Die Insel ist recht klein, hier reichen ein paar gemütliche wenige Stunden, man kann sich von den Farben hingeben.

Burano ist echt zum Entdecken und für gemütliches Sightseeing.

Wies allerdings Nachmittags, oder am Wochenende aussieht….

Non lo so.

Das traghetto bringt uns nun nach Murano.

Da wo die schönen bunten Gläser vermarktet werden.

Auch hier ist es rächt schön.

Halt einfach jeder Laden ist ein Glasladen, und wir bezweifeln stark, dass das hier gemacht wird, obwohl man das uns hier überall weissmachen will…

Sehen den Rettungsdienst-Natürlich auf dem Boot

Und beschliessen, weiter zu Inselhüpfen.

Näbetdran liegt San Michele, die Friedhofsinsel Venedigs.

Nun geht’s weiter via Böötli nach Venedig!

Wo sind denn all die Leute?

Und natürlich hier:

Aso eigentlich gehts noch mit Andrang, hätte aso mehr erwartet..

Wir leisten uns einen besten Platz

Besuchen die Rialtobrücke

Fahren Vaporetto

Begüxlen Palazzis

Und spazieren zum Markusplatz retour

Hier tummeln wir uns nochmals im touristischen Bad

Und fahren dann via Lido

Nach Punto Sabbioni.

Das war dermassen ein schöner Tag!

Völlig eins in schönen Emotionen schlafen wir sanft gondelnd ein…


0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar abschicken

error: Content is protected !!

loading