Das reichliche Frühstück rundete den erholsamen Schlaf ab, und frisch gestärkt gehen wir den noch wolkenbedeckten Tag an.

Einer Triologie folgend ist nach dem Quellentag, und dem drauffolgenden Schlössertag nun der dritte Thementag- wirst sehen, smile.

Quatsch- als ob wir das so fix geplant hätten…

Gemütlich tuckern wir los in Richtung Ulm. Kurz davor liegt das Kloster Wiblingen. Das gucken wir uns jetzt an (es lohnt sich).

Bald stehen wir schon am Klosterparkplatz, und wundern uns, dass dieser so voll ist. Läuft heut was? Ist ja kein heiliger Tag heute, und Wallfahrer hats auch nur beschränkte (hihi).

Wir finden heraus, hier ist die „Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm“.

Ähä. Schön.

Die Kirche ist enorm. Gross und elegant im Barockstil gebaut.

Es laufen grad umfangreiche Renovationen bis im 2027- imposant auch die Baugerüste.

Aber auch der begehbare Teil ist wunderschön. Wieder zünden wir ein Cherzli an, und denken einen Moment nach…

Nun kommen wir aber zur Hauptsache: Nicht dass man noch denkt, wir suchen Gotteshäuser…

Und zwar die klostereigene Bibliothek.

Wunderschön! Ich lass mal ein paar Fotos sprechen.

Mega, gell?

Da kriegste nicht genug!

In eine der „Marmorsäulen“ wurde ein Loch reingefräst, da sieht man, wie die aufgebaut sind.

Ich lasse hier chli Spielraum, nicht dass man noch Parallelen zur Glaubensgemeinschaft zieht…

Ein Sattsehen ist hier fast nicht möglich! Wie man aus der asketisch lebenden Mönchsgemeinschaft so einen prunkvollen Rokokosaal als Bücherschrank gegenüber dem Oberhirten wohl verantworten kann?

Kafipause!

Mit Kuchen aus Varese.

Und das näbet einer anderen Kirche.

Luja!

Gehen wir trotzdem gschnell innen.

Dann gehts in eine riesige Basilika.

Die von Ottobeuren.

Prunk à gogò!

Noch gschnell in die Krypta

Und ein Blick auf den Marktplatz.

Hier soll es vor 25 Jahren mal eine gute Eisdiele gehabt haben. Meldet mir ein lieber Kontakt aus Kempten.

So! Genug jetzt.

Fahren wir weiter.

Wir finden eine Aussichtsplattform (also in Wahrheit das Dach eines Wasserreservoirs), und fahren dorthin.

Herrlich die Aussicht!

Hier noch die Berggipfel- falls denn einer fragen würde.

GlossyCrossy gefällt‘s auch hier!

Bald sind wir in Füssen.

Machen aber noch einen Abstecher zum Forggensee.

Lueg mal- die Farben!!

Wau!!

Und wer kennt‘s nicht: Da am andern Ende steht das Schloss Neuschwanstein.

Füssen ist übel wuselig.

Touristisch!

Uff, wollten spontan mal luegen, öb wir zum Schloss raufkönnen… jösses, wurden wir überwuchert von Touristen!

Und das an einem normalen Wochentag.

Das Auto könnten wir für 12 Euro parken, aber hoch zum Schloss müssen wir auch noch, und der Eintritt kostet auch noch mal ein halbes Einfamilienhaus.

Wir kehren wieder um, machen weiter vorne ein Fotti.

Und eines mit GlossyCrossy

Das reicht.

Wir waren ja im Dezember 2015 schon mal hier, damals war‘s noch bitz gemächlicher.

Aber da wir in Füssen übernachten werden, gehen wir die Altstadt erkunden.

Und uns einen kleinen Apero genehmigen..

Schön hier….

Zum Znacht gabs italienisch.

Dann den fast traditionellen Aabighootsch

Zum Franziskanerkloster- keine Angst- wir gegen nicht in die Kirche, smile.

Runter zum Fluss Lech. Die Farbe!! Hammer!

Danach weiter durch den Burggraben hinter dem Schloss durch. Verwütschen noch die letzten Sonnenstrahlen.

Und sind wieder zurück in der Altstadt.

Den haben wir uns verdient!

Inklusive Schwan!

Kategorien: Süddeutschland

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!