Ich weiss gar nicht, wann ich eigentlich damit angefangen habe, Joghurt selber zu machen. Aber ganz sicher vier, fünf Jahre ist es schon her, als mich der Hafer sticht, und ich im Brocki einen sogenannten Joghurtmacher ergattere. Die Gläser jedoch sind neu, im Elektrofachmarkt gekauft, das musste so.
Dass es sowas überhaupt noch gibt, in unserer kurzfristigen, technologisch davondüsenden Zeit?
Joghurt selbermachen, wer ums Himmelswillen macht denn dies überhaupt noch?
Am Morgen habe ich mir angewöhnt, ein Joghurt zu essen, der Lebensmittelmarkt produziert ja täglich Tausende von Geschmacksrichtungen. Banane, Rhabarber, Vanille, Linzertorte..
Irgendwie war mir das immer zu süss, und dass im Erdbeerjoghurt kein bisschen Erdbeer drin ist, gab mir scho chli zu denken.
Ich erinnere mich, dass mein Mami die Joghurt’s früher amigs auch selber gemacht hat. Hatte die aber nicht gerne. Ausser mit viel Zucker, das hat so kuul gekröspelet im Mund.
Fertigjoghurts kaufen, der Bequemlichkeit eben. Schau dir mal das Regal an, wo die unzähligen Sorten Becher stehen. Mit 3,5% Fett, ohne, pur, verdauungsfördernd, kalorienarm, laktosefrei (whut!?). Fehlt am Änd nur noch joghurtfreies Joghurt. Aber falls es das mal gäbe, würde es sicher gekauft, weil ja so gesund, unbedenklich und vorallem allergiefrei. Wir wären da bei Instant-Wasser. Als Pulver im praktischen 200g Beutel. Anzumischen mit 150ml Wasser…
Auch stört mich, dass in diesen Joghurts die Milch von diversesten Kühen stammt, irgendwie stösst mich das ab, als wenn man verschiedene Weinsorten chrüüzundquer miteinander panschen würde (hmmmm…).
Ich hatte eben als Kind das Glück, die tägliche Milch frisch direkt mit dem Milchkessi beim Bauern von einer Kuh zu kriegen.
Warme schäumende Milch, für mich der Inbegriff von Frische!
So probiere ich das mal mit der «Joghurtmaschine». Ist ja auch ganz einfach. Erst den Behälter mit Wasser befüllen, dann ein Naturejoghurt mit einem Liter Milch verrühren, in die acht Gläser einfüllen. Deckel drauf. 24 Stunden warten, Gläser aus dem Wasserbad nehmen, abtrocknen und in den Kühlschrank stellen.
Meist tu ich ein paar Löffeli selbstgemachte Konfitüre rein, bevor ich es esse. An den etwas säuerlichen Geschmack muss man sich erst gewöhnen, aber ja! Schmeckt!
Ich muss zugeben, das Naturejoghurt steht gleich neben seinen farbigen, fruchtigen Kollegen, und auch die Milch aus dem Tetrapack, wer weiss, wieviele verschiedene Kühe da drin sind?
Belüge ich mich da selber?
Ist das Augenwischerei?
Am Preis liegt es sicher nicht, denn Fruchtjoghurts sind ja mittlerweile auch billig.
Selbstgemachtes Joghurt?
Geht das so überhaupt?
Macht das Sinn?
Ich weis es nicht.
Aber irgendwie fühl› ich mich dabei gut.
Das ist doch die Hauptsache.
0 Kommentare