Und so übernachteten wir in diesem unaussprechlichen französischen Städtchen. Und genau so hübsch war es auch. Irgendwie mit wunderbaren Fussgängerzonen aber in den ’90ern stehengeblieben. Voll das französische Provinzkaff. Sorry, Sarreguemines- deine Zeit ist vorbei. Du tümpelst wie der Fluss, an deren Ufer du dich lieblich versuchst festzukrallen.

So- jetzt aber genug der Kritik- ICH wollte ja ums Verrecken hier hin. Das kam so: Zuhause haben wir ein hüpsches Kaffeeservice, hellblau mit unserem Fleur de Lys drauf. Wirklich hüpsch. Und diese Tassen und Teller wurden in …. -Eben, du hast ja sicher geübt gestern- Sarreguemines produziert. Eine Art Porzellanfabrik Langenthal, einfach grösser, viel grösser. Diese Stätte, praktisch auf dem Hinweg gelegen, wollte ich begucken. Leider existiert ausser einzelnen Brocken nichts mehr- nach dem 2.Weltkrieg wurde Kunststoff immer billiger und Porzellan war nicht einmal mehr als Mitgift oder als Sonntagsgeschirr gefragt, weil schlicht zu teuer. 2007 ging das Weltunternehmen nach letzten verzweifelten Rettungsversuchen endgültig zu. Ofen aus- Feierabend.

So konnten wir immerhin dem Direktor sein Wintergarten bestaunen- ein echtes Juwel. Also wenn ihr mal- wer weiss wieso auch- in dieser Stadt nahe der deutschen Grenze sein solltet- Der Wintergarten lohnt sich wirklich.
Unsere Weiterreise über Deuschland nach Luxenburg nach Belgien verlief wettermässig leicht schauerlich. Gewaltig (Poa-ey) war die Industrie in deutschen Landen. Speziell (öööhm?) war Luxemburg, eine Hauptstadt, welche bei mir immer noch nicht mehr hervorruft, wie seine kleinen Verwandten vom Sprüngli. Die Einreise in unser Ferienland Belgien war schon wieder erhellend, ja fascht sonnig. Nach erfolgloser Schlossuche (s’war Sonntag- warscheinlich wars an einem Familienausflug, hihi) fuhren wir amänd nach Dinant. Hier wurde der Erfinder des Saxophones, Mössjö Sax, geboren. Ein wunderschönes Städtchen. Heut war Flomarkt/Chilbi- Soguet!!! So, muss Schluss machen, der Schlummi wartet. Dringend!

Kategorien: Belgien

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!