Das was wir heute erleben durften, lässt unsere Bieridee von gestern schnell vergessen. Nach einem erholsamen Schlaf im Kingsize Bett gings frisch gestärkt zum Schiffshebewerk Strépy-Thieu. Nein, nein, keine Angst, diesmal musst du das Wort nicht lernen- ist ja nicht französisch. Also eigentlich doch, aber wir sind in Belgien.
Lassen wirs…
Dieses Hebewerk, das Grösste weltweit, hebt die Schiffe bis über 1350 Tonnen liftmässig hoch und runter. Dieses Meisterwerk zu bestaunen war sehr interessant und wir staunten, wie schnell diese Lifte funktionierten.
Auch das alte, stillgelegte Hebewerk war schön zu besichtigen- hier wurde mit Hydraulik gearbeitet. Cool!!
Ein absolutes Highlight heute war Ronquières! Was wir da erlebten- Weltrekord verdächtig. Tatsächlich gibt es nur noch zwei solcher Schiffshebewerke weltweit. Die sogenannten Schiefen Ebenen von Ronquières sind unserer Meinung nach ein absolutes Muss für jeden. Wir sind über drei Stunden da rumgezottelt- der Ausblick von da oben auf dem Turm- genau von dem das Fotti ischt- war grandios, haben wir bis zum Atomium von Brüssel gesehen! Sehr gut erklärt wurde das Leben der Binnenschiffahrer sowie den Schleusenbetrieb an für sich. Kuul echt kuul.
Da staunste, welche Perlen Belgien trägt, welche strebende Kraft in diesem für uns unscheinbaren Land liegt. Rekordverdächtig!!
Das ewige Gelobe geht dir auf den Sack? Ist ja wie eine Glorifizierung eines Krieges? Etz fehlt nur noch, dass ich verzell, Waterloo liege auch noch in Belgien, also echtetz.
Äääh- ja. Tut es. Haben wir den Hügel dazu bestiegen. War kuul. Sorry gäll??
0 Kommentare