Heut gibts ein ganz bsondrigs Schmankerl! Wir waren vor gut zehn Jahren schon mal hier, dann aber im Winter. Wir erinnern uns an das wunderschöne Schlösschen irgendwo im Juhee duss. Mit dem Tischlein deck-dich Mechanismus und dem weitläufigen Park…

Ich spreche hier von Ludwig ll. Schlösschen Linderhof, etwa 50 Minuten von Füssen in einem abgelegenen Hochtal. Grad noch so knapp Bayern…

Wir waren da Anfang Dezember unterwegs, und die verschiedenen Häuschens im Park waren hinter einem Holzverschlag winterdicht verpackt.

Das Schloss war trotzdem geöffnet, und ist den Abstecher voll wert.

Ich hab seit damals immer wieder den Wunsch geäussert, wenn mal die Venusgrotte (die volle zehn Jahre aufwendig restauriert, und erst kürzlich (10.April 2025) wieder eröffnet wurde) und der Maurische Kiosk wieder offen sein werden, gerne nochmals in den Park hier zu kommen.

Und heute ist es soweit. Wie kleine Kinder freuen wir uns.

Süss, nicht?

Wir nehmen von Füssen her den schnelleren Weg, der über Reutte (Österreich) führt.

Der Plansee machte seinem Namen alle Ehre, spiegelglatt liegt er da inmitten des Gebirges.

Wunderschön!

Zeit für ein Familienfoto.

Im Tickethäuschen vom Linderhof konnten wir einen Eintritt für die Venusgrotte (8 Euro) erstehen. Bitz mürrisch war die (gleiche?) Dame vor zehn Jahren schon.

Also als Empfang und Begrüssung wäre die Freundlichkeit die wir in den letzten Tagen erleben durften schon schön gewesen. Egal ob touristisch oder nicht.

Wir gehen hoch zur Grotte- Sie ist sehr gut in die Landschaft eingebettet! 9.40 Uhr geht unser Slot los. Sind bloss zu sechst! Ein echter Glücksfall. Normalerweise sind um die 40 Personen hier.

Fotos von innen machen darf man unter Androhungen von Strafverfolgung nicht!

Das können wir echt nicht nachvollziehen. Weil die Bayerische Schlösserverwaltung …

…so deppert stur ist, siehst du hier leider keine Bilder dieser absolut faszinierend genialen Höhle. Vorallem weil sie neu gemacht wurde und sie würkli spektakulär ist.

Ich behaupte mal, eine Reise hierhin, die drei Euro für den Parkplatz, plus die acht Euro für die Grotte lohnen sich echt!

Fun fact: Nur weil ich keine Fotos hier ins Internet veröffentlichen tu, heisst das nicht, das ich keine hab…

Kann man nix machen. Stur bleibt stur…

Wir gehen weiter zum maurischen Kiosk, das Gebäude wurde nach der Weltausstellung in Paris 1867 über einen Umweg von Ludwig ll. gekauft und hier wieder aufgebaut.

Die Innenausstattung lies der König aufpeppen, also den Pfau, oder auch zwei drei nämt ich also auch noch…

Wunderschön farbig!

Einmal ums Schloss und den Menschenschlangen die sich für eine Schlossführung einschreiben liessen vorbei.

1878 schnappte sich Ludwig wiederum an einer Weltausstellung, wiederum in Paris ein zweites Gebäude, das Marokkanische Haus, und liess es auch im Park ausstellen.

Innen auch hüpsch.

Wir schlendern langsam zum Eingang retour. Wo morgens GlossyCrossy noch als erster alleine auf dem Parkplatz stand, ist nun recht voll.

Also in die Grotte würde ich wieder gehen- eventuell ist die Kassiererin beim dritten Mal freundlicher? Vielleicht darf man dann offiziell Fottos vom Inneren der Grotte machen?

Wer weiss, wer weiss.

In Ettal, keine 10 Minuten später steht eine Gewaltsbasilika. Das Klostergelände erinnert uns sehr stark an Engelberg.

Riesig und eindrucksvoll!

Gönnen wir uns eine Stärkung…

Und staunen einmal mehr…

Gwaltig!!!

Dann gabs noch megafeine Erdbeeren aus dem Erdbeerhüsli!

Auf dem Weg ins heutige Nachtlager hab ich dank Guugel was tolles gefunden:

Den Leutascher Geisterklamm. Erst dachten wir, ein bisschen am Bach nach, und gut ist.

Mal gucken…

Die Gitterroste liegen alle auf Stahlstützen, die man in den Felsen geschlagen hatte!

Man läuft eigentlich über der Schlucht (Klamm). Unter dir nur Fels und wildes Wasser!Wahnsinnig schön!! Und wir hatten mit Pause nicht ganz zwei Stunden für diese ganz spezielle Wanderung.

Unbedingt tun!! Parken kostet 6 Euro, der Weg ist gratis!

Siehscht- wir können nicht nur Kirchen, hahaha.

Runter gehts nun ins Inntal- eine spektakuläre Abfahrt!!

Wir trudeln in Innsbruck ein, wuseln unser Auto in eine Garage und beziehen das Hotelzimmer.

Die Aussicht vom Zimmer lässt nicht vermuten in Innsbruck zu sein, oder in Österreich…

Zwei Schritte später stehen wir zwischen indischen und chinesischen Touristen, ui!

Hat das viel Volk…

Egal. Apero ist da.

Ein gmüetlicher Gang durch die Altstadt…

Und wir geniessen an einem lauschigen Platz unser verdientes Nachtessen.

Mmmmmm…

Innsbruck ist auch abends hüpsch.

Kategorien: Tirol

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!