Huh- Diese Story wird länger.
Aber ideal zum Sommerlochfüllen.
Wer mich kennt, weiss dass ich auf Schaufenster-/Warenhausdeko seit längerem total abfahre. Mein Blick beim Betreten eines Kaufhauses gilt nicht der feilgebotenen Ware, sondern dem drunterliegenden Sockel, der Leuchte in der Kosmetikabteilung, einem lässigen Raumtrenner bei der Kidsfashion, also der Deko. Am liebsten Gross und Hüpsch und überhaupt… Ich hab echt schon halbe Einrichtungen aus Warenhäusern nach Hause geschleppt- Das Royal Beast wurde sogar per Armeebus nach Hause transportiert.
Als wir entdeckten- Und das war vor über zehn Jahren- dass die Warenhauskette MANOR ihre Dekoration regelmässig erneuert, man einzelne Teile auch käuflich erwerben kann, bekam nicht nur ich ganz glänzige Augen.
Dass einzelne Filialen sogar einen Dekoverkauf auf die Beine stellen, und wir das erste Mal wirklich zufällig da drüberstürchelten, wird dies so jahrelang zum Fixpunkt. Wir erreichen, dass uns die Dekocheffin per mail vorab avisiert- Ey, am Weekend ist Dekoverkauf.
Dieser Termin ist uns lange heilig.
Ich weis noch, das erste Jahr, unscheinbar und chli verschüpft, haben wir da schon tüchtig zugelangt- Sorry, Bling-Bling geht doch immer.
Wir waren da mittlerweile bekannt wie bunte Hunde, denn wir stürzten mit einer Riesenfreunde in den Dekorationsfundus und kehrten meist vollbepackt mit diversen wunderschönen Schätzen nach Hause zurück.
Und wir freuten uns auf das Wiedersehen.
Und hüpschen Dekosachen zum absolut erschwinglichen Preis.
So kam eben nebst dem Royal Beast- dem mannshohen Löwendrachen (einer coolen Lehrlingsarbeit aus Fiberglas)- auch Riesenvasen (ich nehm’mal eine- und wenn zwei ins Auto passen dann halt zwei-Also zwei), einer goldigen Schaufensterpuppe, einem wunderschönen Lampenring, einer gigantischen, grünen Fünf, vielen Lichterketten, Bling-bling Vorhängen, und kleinerem Chichy. Und vielem Mehr.
Mit der Zeit wurde das mit dem Dekoverkauf bekannt, immer mehr Leute schnäppleten, und auch mit uns waren immer wieder liebe Verwandte und Bekannte, welche uns im Dekodelirium erleben und begleiten wollten.
Einmal durften wir sogar in die heiligen Hallen-sprich in das Dekolager 1 und 2.
Oooooooooh!!
Wir haben uns selten gefragt, wo nun dieses neue sperrige Teil hinsoll, sondern dann das neu errungene absolut Hammerdekoteil liebevoll in unsere Wohnungseinrichtung integriert. Platz hats immer- sonst fliegt halt was Anderes.
Wo andere Probleme sehen, kreieren wir Lösungen.
Wie der Lauf so spielt, die Dekoscheffin wurde eines Tages wegbefördert- der Deko Rampenverkauf fand so auch nicht mehr statt.
Schade, war eine schöne Zeit, aber c’est la vie!
Schon lange intressiere ich mich für die Leuchtreklamen -siehe Beitragsbild- welche ich vor einigen Jahren gesehen habe. No way- sind in Gebrauch, nicht zum Verkauf bestimmt.
Wie es weitergeht?
Das liest du im zweiten Teil.
0 Kommentare