Wir sind immer noch in der schweren Phase des Loslassens (siehe letzten Eintrag), s› braucht scho no noch ein Bisschen Zeit…

Als Ablenkung kam uns dieses Projekt grad recht, wir nehmen es noch so dankbar an.

Ich muss dazu etwas ausholen, die Sachlage erklären, den Ausgangspunkt erläutern:

In unserem hüpschen Zuhause haben wir- finde ich- den Luxus von zwei Toiletten. Dies ist recht praktisch, aber eben Luxus. Können wir nix für. Beim Umbau im 2001 wurden die 1-Zimmerwohnungen inkl. Bad mittels Durchbruch zu den 3 1/2 Zimmerwohnungen inkl. Bad zugeschlagen. Dadurch hat es äben auch zwei Badezimmer, eines mit WC/ Dusche eines mit WC/Badewanne.

Wir haben Anfangs amigs seltenst gebadet, allerhöchstens ein Erkältungsbad alle Schaltjahre lag da drin. Es ist recht ungemütlich in der Wanne, immer lugt ein Körperteil aus dem Wasser, entweder die Füsse, der Bauch, oder… hihi- du weisst schon.

Dann ist die Atmosphäre in diesem kleinen geplättelten Raum sehr schlecht, es «höhlelet» grässlich. Die Tür schliessen, dann ist’s wie in einer Grabkammer, und offen ragt sie fast über die gesamte Wannenlänge, was den einklemmenden Effekt noch extrem verstärkt. Jedes Mal die Tür aushängen? Tz, nid würkli.

Ungemütlich, wirklich. Zudem wir lieber duschen, und dank dem Fenster, welches wir in der Dusche von Milchglas auf transparent austauschen liessen, auch die Gegend draussen begucken können (man bedenke, wir sind im 11.Stock, rundum sind höchstens 4-stöckige Gebäude), reicht uns diese Dusche vollends.

Dazu kommt ja noch das grosse Hallenbad im Keller, welches wir inkludiert im Mietvertrag benützen können.

Also liegt unsere Badewanne brach.

Eigentlich verlorener Platz. Da könnte man einen Schrank hintun. Oder eine kleine Sauna, die Waschmaschine inkl. Tumbler oder irgendwas söttigs. Da es aber eine Mietwohnung ist, kann man ja nicht einfach die Wanne und die Wasseranschlüsse rausreissen, oder?

So kam ich auf die Idee, ein Brett, natürlich mit Gummipolster-um die emaillierte Wanne nicht zu verkratzen- auf die Wanne zu legen, und das WC unserer Vierbeinerin da drauf zu installieren. Und einen Vorhang vorgehängt, Privatsphäre, hä? Katzensand und So hatten auch prima Platz. Und wir mussten nicht mehr über das Katzenklo stürcheln. Eine tipptoppe Sache.

Eigentlich ein Provisorium. Denn ich hatte anderes vor. Aber solange Fresh noch bei uns ist, gönnen wir ihr den Platz. Sie hat es geliebt.

Jetzt, da sie nümm ist, macht das Katzenklo keinen Sinn mehr, eine Katze zwei wirds bei uns nicht geben. Njet.

Wir kriegen wieder Platz, denn das Brett ist doch eigentlich äusserst praktisch.

Letzten Samstag waren wir bei meinem Schwigermami eingeladen, und haben einen schönen Nachmittag zusammen verbracht. Aus einer Laune sind wir zum nächsten gelb-blauen Möbelhaus (hatte doch mal einen Elch da?). Denn wir möchten ein Regal auf die Wanne stellen. Und das Putzzeug sowie Frotteewäsche und settigs in das Regal tun. Um damit dringend benötigten Platz im Gangschrank zu schaffen, quillt unsere Küche doch über….

Schwein ghaa, grad das letzte Regal geschnappt, anscheinend ist es ein Verkaufsschlager.

Deheime dann aufgebaut staunen wir ab der minderen Qualität, aber doch einigermassen Standfestigkeit des in Polen hergestellten Möbels.

Passts überhaupt rein? Uuuh….

Kann dich beruhigen, es passt. So richtig schigg! Die Fächer bekommen ihre bestimmten Füllungen, sehr übersichtlich und adrett. Wir staunen, was alles Platz hat hinter dem frisch gewaschenen Vorhang- cool.

Und der Schrank im Gang wird leerer und wir geniessen den gewonnenen Platz. Auch wenn er nur von beschränkter Dauer ist.

Ich weiss, ein Regal auf ein Brett auf die Badewanne zu stellen, ist nicht gerade schwierig und braucht handwerklich auch wirklich nicht allzuviel Geschick.

Es geht hier mehr um die Idee.

Und die ist doch gut, oder?

Kategorien: Werkeln

0 Kommentare

unsereins & me · Januar 23, 2019 um 17:41

Ein solches Regal hat meine Frau im Nähzimmer stehen und ihre ganzen … nein, einen Teil ihrer Stoffe dort eingelagert… 🙂 Echt ein praktisches Teil! Eine gute Idee übrigens den Raum so zu nutzen, bei den Voraussetzungen die bei euch da gegeben sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!