Nachdem ich mich letzte Woche um eine deplatzierte Bodensignalisation gekümmert hab, folgt heute stante pede eine äääh, hmm…, Standsignalisation?
Ein statisches Informationssystem?
Ein… hmmm, Dings, äh.. Signalträger?
Oder besser: Beschildertes Verkehrsschilderfestigungssystem?
…Und während ich noch suche nach der richtigen Bezeichnung, wenden wir uns inzwischen doch den Tafeln und deren Bedeutung zu.
Ich hab mal gelernt (Damals, noch im letzten Jahrtausend, als man noch mit 3 Fehlern durch die Auto-Theorieprüffung rasselte): Das hier sind Verbotsschilder und Gefahren-Schilder. Das Obere ist ein allgemeines Fahrverbot. Und wird noch getoppt (!) durch ein Begehungsverbot- Ööh, ah, sowas gibts?? Hmm. Da wird gedroht mit Busse, nicht für Busse, denn die dürfen da. Wir stehen auf dem Busdepotareal in Zug.
Polizei und Knast sind praktischerweise grad angrenzend an das Hauptquartier des örtlichen öffentlichen Verkehrs. Ebendieses Gebäude soll ja plattgewalzt und (luxuriös- ich notiere: 275 Millionen !!!!) neu als Drehangel für Busse und Rettungsdienst gebaut werden. Und mit der budgetierten Summe sogar teurer werden wie das sehr renommierte KKL in Luzern von Stararchitekt Jean Nouvel. Das Ganze scheint bald unter trockenen Tüchern, falls nicht noch ein VerhinderungsClup der Schweiz findet, mann müsse die Parkplätze minimieren (Hallo-ein Busbahnhof!!) oder am Änd noch bewirtschaften. Oder zwei Vögel werden am Brüten verhindert. In einem Kanton, der zu 35% aus Wald besteht.
Aber ich schweife ab.
Schweifen wir zum zweiten Schild: Hab ich so noch nie gesehen, und ich denke auch, das noch nicht viele dieses Schild bewusst angeguckt haben.
Ein Bus mit WLAN?
Nöö, ein Bus ohne Schofför. Whut? Oja. Es fährt hier ein kleiner Bus eine fix definierte Strecke. Ganz schön futuristisch. Der Pilotversuch soll zeigen, ob und wie das Ding in der Stadt zrächt chunnd. Nähere Informationen gibts nicht würkli, scheitert wir hier am Gesetz, oder floppt das Gerät? Geheimnisvolle Kleinkrämerei?
Keine Ahnung, wir haben das rote Flitzerli nicht gesehen. Hätte uns schon Wunder genommen, wie das Teil fährt.
Henu.
Das dritte Schild, beschriftet mit «Autonome Fahrzeuge», da hoffe ich schwerstens, es beziehe sich auf den oben erwähnten <<W-LAN Bus>>.
Susch, tschau Bääse, smile.
Äbe, eigentlich darf da niemand durch, ohne ein «Mei-mei» vom Richter zukriegen. Ausser man ist berechtigt. Oder Autonom. Aber davor wird ja offensichtlich gewarnt.
Verwirrlich? Glaub nicht nur für uns Schweizer.
Dabei definiert ja Automobil ein selbstbewegendes Fahrzeug.
Autonom bedeutet Unabhängig.
Wie das Schild. Es hängt da enart so.
Nun, das artet aus.
Hmm… Art= Kunst.
Ist das amänd gar keine Signalisation, sondern teure Kunst?
Gibts für Kunst einen Grund?
Abgründe von Fragen.
Wer zieht hier einen Schluss?
So jetzt- Schluss.
Aus.
Fertig.
Ende.
0 Kommentare