Was ich dir hier zeige, sind bisher unveröffentlichte Zeichnungen von mir und meinem neuesten Projekt:
Ich werkel ein Podest für unseren Kronleuchterständer – Dieser ein Produkt eines in Fribourg gesehenen zu teuren Exemplars, durch Ersteigern der Einzelteilen erheblich günstiger und schöner von mir zusammengestellten speziellsten Leuchter.
Und ebendiesen möchten wir etwas lupfen. Einerseits, weil der Leuchter dann chli besser zur Geltung kommt, und ich das Elektro-Wirrwarr (Zeitschaltuhren/Doppelstecker/ Kabel/USB, ääh, usw.) dann elegant unter ebendiesem Podest verstecken könnte.
Und nicht zuletzt, dass unser Vierbeiner- wenn sie mal wieder was angestellt hat-eine Verkriechmöglichkeit bekommt. Denn über all den Kabeln und Steckern, dass ist sicher nicht bequem. «Schiisdräck» hin oder her.
Im podesten bin ich mittlerweile ganz gut.
1. Das goldene Bettpodest mit integrierten Schubladen und Steckdosen.
2. Das Podest für unser Royal Beast, welches ich mit Klavierlack besprayen liess.
3. Die Wasserversorgung der Waschmaschine in der Küche wurde auch mit einem Podest geschickt abgedeckt, und drauf Platz hat nun neben dem Tagesbedarf an Futter und Wasser für die Katze auch der Kompostkübel.
Ich muss sagen, es sehen alle sehr gut aus, und meistern ihren täglichen Einsatz bravourös- jedes auf seine Weise.
Nun soll Nr. 4 in die Wohnung einziehen: Ein Podest für den Leuchter im Schlafzimmer am Eck vorne bei den Fenstern.
Also den Platz ausgemessen und einen rudimentären Plan angefertigt. Dann sehr sehr wichtig, die Materialstärke des MDF’s- hängt von dieser die gesamte Struktur des Podestes ab. Mittels Lokaltermin die verfügbaren Dicken verifiziert, 16mm müsste schon sein. Ja.
Gut. Jetzt kann ich eine genaue Skizze mit Stückliste anfertigen.
…Fortsetzung folgt…
0 Kommentare
Beat · Januar 31, 2017 um 20:58
Freue mich auf die Fortsetzung 😁