Rätsel

Hier kommt das Rätsel, welches ich eigentlich auf letzte Woche versprochen hab. Aber äbe… Da kamen Lassmiranda & Rammsi dazwischen (*zwinker*). Ein Bilderrätsel: Schau genau, was ist hier am Beitragsbild falsch? Das Original kann auch bei mir im Büro besichtigt werden. Denn den Stempel hab ich nämmli selbst gemacht, und Weiterlesen…

Dramolette in mehreren Akten

Diesmal muss ich etwas weit ausholen, sonst verstehst du nur chroosende Provinzbahnhofslautsprecherdurchsage… Prolog: Angefangen hat das Schauspiel mit einem Kurzschluss. Nein, nicht was Spontanes, was uns mal wieder plötzlich in den Sinn kommt. Sondern ein klassischer Kurzschluss. Mit Päng und so. Auch hier wiederum eine Vorgeschichte. Eine Vorher-Vorgeschichte. Mann-dies könnte Weiterlesen…

So einfach, so guet

Hier habe ich mal wieder ein Problem gelöst, welches Otto Normalverbraucher gar nie hätte, geschweige denn, je diese zündende Idee zur Lösung dazu gehabt zu haben… Ich probiere mal die Sachlage zu schildern: Wir haben vor einiger Zeit mal im Tessin einen Kronleuchter ergattern können, und diesen auch artgerecht restauriert. Weiterlesen…

Strom fliesst

Neben meinen grobmotorigen Schreinereien gibts noch was anderes, was mir handwerklich auch sehr viel Spass macht: Das Stromern. Nicht Leitungen in die Wand spitzen oder Glühbirnen wechseln. Eher so alte Lampen, welche teilweise sehr ausgekätschte Stromleitungen haben, gegen Neue auszutauschen. Oder einen Kristallleuchter auf einen geeigneten Ständer zu montieren. Eine Weiterlesen…

Selbstgemacht

  Heuer hab ich mir im Büro einen Adventskalender selbst gebastelt. Einfach so. Wenn wir schon keine Kerzen haben dürfen. Und ich mich doch soo schampar auf genau diese Zeit freue, weil mit Glitzerdeko, Kerzli und Guetzli. Mmmh. Die Materialien dazu waren quasi alle aus dem Abfall. Gebraucht und zum Weiterlesen…

Schiebetüre

Schiebetüre?? Das tönt nach ’70er Jahre, nach Rauhfasertapete, Manchesterpolstergruppe, Makrameeeule. Scho, gäll? Und trotzdem ist es eine ganz gäbige Erfindung. Grad in helvetischen Landen war diese spezielle Tür mit dem fingereinklemmenen Mechanismus früher sehr verbreitet, da doch recht platzsparend und sauber. Wieso diese Art von Türen chli in Vergessenheit gerieten, Weiterlesen…

3. Etappe

Jawoll- es ist vollbracht! Das Podest steht. Und es steht gut. Bin ganz zufrieden und habe wieder einmal vieles gelernt.  Aber von Anfang an: Nachdem klar war, wie ich den Ecken absage, kam die Frage, wie ich den Ecken absage. Das heisst, nach der Theorie kommt die Praxis. Hier behalf Weiterlesen…

2. Etappe 

Soodeli! Nachdem ich mit Papierschablone den zukünftigen Platz fürs Podest auch visuell betrachtbar gemacht hab-mal eine andere Art, sich das Ganze vor Augen zu führen- Habe ich das Podest im Massstab 1:4 aufgezeichnet. Kann ja nicht mit einem Originalgrösseplan in den Handwerkershop tschalpen, oder? Es wurde diskutiert, öb Schublade/Steckdose oder Weiterlesen…

1. Etappe 

Was ich dir hier zeige, sind bisher unveröffentlichte Zeichnungen von mir und meinem neuesten Projekt: Ich werkel ein Podest für unseren Kronleuchterständer – Dieser ein Produkt eines in Fribourg gesehenen zu teuren Exemplars, durch Ersteigern der Einzelteilen erheblich günstiger und schöner von mir zusammengestellten speziellsten Leuchter. Und ebendiesen möchten wir Weiterlesen…

Senfgelb 

Schon lange war es in unseren Köpfen- diese Wand braucht eine Farbe- Nicht dass sie farblos wäre, es sind sicher unendlich viele Schichten Weiss aufgetragen, diese Wand könnte-wenn sie könnte- wohl von weiss in allen Schattierungen erzählen. Sicher wäre das intressantestens, die über 40 Jahre alten Schichten zu untersuchen, und Weiterlesen…

error: Content is protected !!