Hihi!
Ich bin grad so bitz am «schwelgen» und sehe mir Bilder auf meinem Händy an, die ich zirka vor einem Jahr geschossen hab. Schon damals im coronabedingt eingeschränkten Frühling lernen wir grad neu, mit der ungewöhnlichen Situation umzugehen. Vieles ist noch neu, andachtig hängen wir noch an den Lippen der Covid-Taskforce, blinzeln angstvoll auf steigende Zahlen von Infizierten in Asien und schauen mit bösen Vorahnungen nach Wuhan, China, wo innert fünf Tagen rekordverdächtig ein gewaltiges Spital hingeklöpft wurde. Stürzen uns in würkli (!) sinnlose Hamsterkäufe. War das jetzt würkli nötig mit dem Schissipapier!
Verrückt, wenn man heute daran denkt. Und wie wir heute schon (…ganz sicher??) anderst reagieren würden.
Aber die Situation war weltweit neu, da kann eigentlich niemandem einen Vorwurf auf ihr Handeln gemacht werden. Hat uns alle irgendwie überrumpelt. Kein Geschichtsbuch berichtet über was Vergleichbares, von dem kluge Erfahrungen genommen hätten werden können. Deutlich sieht man dies auch, weil jedes einzelne Land in der Pandemie anderst reagiert. Die Einten sind unbeschränkt offen, andere fahren mit Lockdowns ihre Wirtschaft mehrmals voll an die Wand. Und der übernationale künstlich geschaffene und mühsam am Leben erhaltene Europäische Verbund macht als übergeordnete Macht grad gar nix Helfendes. Dabei wäre genau da wichtig gewesen, gemeinsam als Einheit zu agieren. Aber dies ist ein anderes Thema, wenn man mal in ein paar Jahren reflektiert, was da auf den Ledersesseln in Brüssel aktiv mitgeholfen, unterstützt und zusammenhaltend entschieden wurde, wäre diese Antwort ganz sicherlich kurz.
Ob es so einen aufgeblasenen Apparat überhaupt noch braucht, oder ob man Teilbereiche endlich völlig abschaffen sollte… Mal sehen, wer als Nächstes den Mut dazu hat.
Für mich hat die EU da versagt.
Völlig.
Was der richtige Weg zu reagieren gewesen wäre, das werden wir (oder unsere folgenden Generationen) wohl erst aus den Geschichsbüchern lesen und deuten können. Eventuell lernen wir sogar was daraus (Ich persönlich habe da den Glauben an meine Mitmenschen ziemlich verloren, zuviele Beweise des dummen Egoismus haben sich im letzten Jahr bewahrheitet).
Ein Rückblick ist immer einfacher, weil man weiss, was passiert ist.
Aber wenn man direkt im Ereignis drinsteckt und nicht abschätzen kann was morgen ist, dann wirds extrem schwierig.
Keine Schangse.
Und in so einer Situation stecken wir nun auch schon seit über einem Jahr. Im 2018 noch unvorstellbar, ist es heute doch ganz normal, sich mit Maske in der Öffentlichkeit zu bewegen.
Verrückt!
Zum Filmli: Wir wurden vor einem Jahr zu einer Challenge eingeladen, es ging darum mit chli Spass dem neuen Thema Corona zu begegnen. Was nützt ächt da besser wie Desinfektionsmittel. Regulär, oder so wie es unsere Statisten im Filmli tun. Überlebt haben sie es nicht, aber es hat uns sehr viel Spass gemacht. Nominiert zu diesem Beitrag wurden wir von meiner Cousine mit dem schönen Häuschen in der Ammansmatt, und sie haben auch grad eine gute Idee des Desinfizierens (Sprich Gesundbleibens) vorgelegt.
Natürlich gaben wir die Challenge erfolgreich weiter, und es kamen doch ein paar lustige Feedbacks zurück.
Wir hatten viele Takes, und unsere Darsteller hatten (ohne Double–>wegen social distancing) einiges zu verdauen. Aber souverän haben die beiden sich durch den Script geschlagen. Dass es so enden würde, das hatt nicht mal der Regisseur für möglich gehalten.
Ein vergnügliches Kapitel in dieser doch sehr unsteten Zeit.
Cut.
In unserer schnellebigen Zeit schnell vergessen, taucht dieses Video heute bei mir auf, mein Smartphone macht mich auf einen Rückblick vor einem Jahr aufmerksam (Gspunne, was das Ding so alles kann)…
Dies gibt mir die Gelegenheit, mal das letzte Jahr zu passieren: Was lief so, was haben wir angestellt, wo haben wir uns rumgetrieben.
Und es lief doch einiges, davon berichtet unter anderem ja auch dieser Blog!
Heute stehen wir an einem ganz anderen Ort, wir begegnen der Pandemie nicht mehr mit so angsterfüllten Augen, eher machen uns unsere Mitmenschen mit ihrer naiven Art zu handeln Angst. Wir beginnen, mit der Situation zu leben, machen das Beste draus. Bereits sind Impfungen auch für uns (knusprige und knackende U-50er) möglich, von den Spätfolgen, ja, davon können dann wiederum die Geschichtsbücher berichten.
Wir schauen etwas gemischt, aber doch bitz positiv in die Zukunft. Die Covidioten hetzen von einer Demo zur anderen, es wird aber von oben herab beschwichtigt- Impfzwang wird es nicht geben.
Stimmt, das wird nicht angeordnet.
Aber ich gebe dir hier ein paar Gedanken mit:
Bereits geimpfte provitieren von erleichterten Bedingungen, gegen Vorweisen des Impfpasses können die wieder im Ausland einkaufen, oder eine Ferienreise ans Meer planen oder bekommen Vergünstigungen- Amerika zum Beispiel bezahlt die Taxifahrt zum Impfzentrum.
Der Irrglauben, sie müssen sich auch nicht mehr testen lassen, ist fest in deren herten Grinden.
Ob man nun gegen Covid-19 immun ist, das wissen wiederum erst besagte Geschichtsbücher.
Aber mit Honig lockt man Fliegen…
Und wir sind sowas von empfänglich für settigs!
Soweit- so gut (Dass man damit jeden der ans Meer möchte dazu bringt, sich das Gift spritzen zu lassen- Ist doch reinste Willkür.).
Das sich der Grossteil der Geimpften in ihrer egoistischen Naivität auch gegenüber Nichtgeimpften bewegen, tünkt mich wesentlich gefährlicher. Sie binden dir das auch missioniermässig unter die Nase- «Weisst du, ICH BIN GEIMPFT!» Na und nu? Kannst ohne Maske dich frei bewegen? Bist nun immun?
Nein, aber er kanns ja nicht mehr kriegen (glaubt er), aber weitergeben kann ers vielleicht trotzdem. Und der Ungeimpfte darf sich dann dadurch anstecken lassen.
Na danke auch!
Nein, es herrscht kein Impfzwang, aber was bleibt uns, die Welchen die bis dato weder erkrankt oder geimpft sind, sich an die Abstandsregeln und Einschränkungen halten wohl als Alternative zur Verweigerung der Spritzen (momentan noch zwei) übrig?
Ziemlich perfide…
Die Anderen welchen, die so gegen die Impfungen wettern, treiben den gesund denkenden Menschen durch den entstehenden massiven psychischen Druck nun dazu, sich mit schlechtem Gefühl doch noch zur Impfung anzumelden.
Und das ist weder im Sinn der Gegner noch derer der noch Ungeimpften.
Aber so schnell kanns kehren.
Man kann auch psychologischen Impfzwang dazu sagen.
Der ist legitim.
Läuft nun hier.
0 Kommentare