Ja, es ist mal wieder soweit:
Wir haben Ferien!
Juhuu!
Freuen tun wir uns schon schampar lange drauf, und diesmal sind es sogar zwei Wochen, in denen ich versuche, täglich was hier reinzuschreiben.
Eigentlich sind wir ja gerne chli im nahen Ausland, sei es Italien/Frankreich/Deutschland/Österreich.. Aber dieses Jahr könnten wir gar nicht ruhigen Gewissens ins Ausland gogen Ferien machen. Irgendwie scheint uns das nid richtig. Irgendwie fühlen wir uns nicht wohl, wenn am Urlaubsort nur die Hälfte der Läden an den Küstenorten Italiens offen haben, nur ein Teil der Schlösser Frankreichs erlebbar sind, oder man wegen Corona nicht auf den TyssenKrupp Aufzugstower in Rottweil darf.
Bereits letztes Jahr haben wir mit unserem Hubi unsere Ferien in der Schweiz verbracht, und haben einige schöne, neue, lässige Sachen in unserem eigeten Heimatland entdecken dürfen.
Dies machen wir in den nächsten zwei Wochen auch so. Haben uns einige Ideen aufgeschrieben, welche noch lässig zum angucken wären, und tun die auf eine todoo Liste. Öb wir alles «gemacht» haben nach zwei Wochen- das steht noch in den Sternen. Wir möchten auch nicht von Ort zu Ort zu Ort, sondern gehen jeweils von Zuhause aus. Nach Lust und Laune. Dies ist für uns absolut kein Problem, in der Schweiz ist alles recht schnell erreichbar.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit, und würden uns freuen, dich auch mitnehmen zu können, dir ein paar unbekannte Fläckli der Schweiz zeigen zu können, welche dich eventuell sogar selber dermassen gluschtig machen, diese alsodann zu besuchen.
Da wir bereits heute schon was erlebt haben, starte ich bereits heut mit berichten…
Beginnen tut es mit dem Auktionshaus. Wir haben unser treues Schminee, das elektrische Kaminfeuer vom Otto’s, verkaufen können. Haben da eine andere Idee, wo besser zu uns passt. Eigentlich wäre der Ofen (immerhin 25 Kilo schwer) zur Abholung ausgeschrieben, wir lassen uns jedoch erweichen, und schlagen gegen ein Benzingeld eine persönliche Lieferung nicht aus. Egal- lieber weiss ich, dass das Öfeli gut und intakt beim Käufer ankommt, als mit Riesenbrimborium bei der Post es gogen verschicken.
Ich trag den Ofen sogar in seine Wohnung, und gebe eine kurze Einführung wie Feuer und Heizung funktionieren am kleinen Öfeli.
Glücklich schütteln wir uns zum Abschied die Hand. Also das wird mir immer in Erinnerung bleiben… smile.
Da wir schon mal in Kloten sind, möchten wir zum neu aufgemotzten Flughafen Park, welcher im Rahmen der ganzen Circle-Überbauung hübsch gemacht wurde, angucken.
Wir parken grad im neuen Parkhaus (P4), etwas äng für alle RangeRover und suschtige SUV’s, aber sonst kool, hat mehrere Ladestationen für E-Autos.
Der Circle selber ist eine überdeckte Einkaufsstrasse, mit Hotels, Convention-Rooms, und das Unispital Zürich hat hier auch noch ein Gebäude. Alles recht neu und auch recht schigg. Wir folgen dem Wegweiser «Park», möchten nach draussen. Am Ausgang des Centers eine nigelnagelneue Standseilbahn, welche auf den Hügel fährt.
Das probieren wir doch gleich mal aus!
Die Fahrt dauert keine Minute, und ist eher eine Attraktion wie nützlich. Aber da er einem für null Franken transportiert, ein Erlebnis wert.
Oben ist man schnell auf dem höchsten Platz des Moränenhügels, also nix um aus der Puste zu kommen.
Die Himmelsplattform, wie der Platz mit Wasserbecken genannt wird, lädt einem ein, mit der Natur zur Kontemplation. Wer sich die Mühe nimmt darauf einzugehen, wird belohnt. Der Hügel ist mit wunderschönen Wegen gut erschlossen, und auf dem Waldweg gibts sogar eine grosszügige Brätelstelle mit coolen Wursthaltern.
Die Natur blüht hier in voller Farbenpracht, und lässt einem vergessen, dass die Autos zringseltum um den Hügel fahren.
Wir sind überzeugt, es gibt einen Fussweg unter der Strasse durch, finden ihn aber nicht.
Gemütlich schlendern wir den Weg runter, betrachten Flora und Fauna- aso Blüemli und Bienli- und sind, obwohl auf dem grossen Weg unterwegs, schnell wieder unten beim Eingang des Circle.
Hier gönnen wir uns ein Getränk, und fühlen uns gut aufgehoben.
Beschliessen dann noch in den Flughafen zum Shoppingcenter zu gehen.
Aso wenn wir schon mal hier sind…
Es hat schon recht viele Leute, aber es ging einigermassen noch. Der Busbahnhof ist überdimensional aber recht kool gemacht.
Das Shopping ist halt chli das Gleiche, nichts Spezielles, nichts, was eigentlich die Fahrt (vorallem das teure Parkieren) rechtfertigen tut.
Für das Exklusive ist halt eher The Circle. Aber uns ist das zu Exklusiv, sprich zu teuer.
Wir stöbern weiter desume, zu den Abflugschaltern des Flughafens.
Aso wenn wir schon mal hier sind…
Auch mal schön, ohne Rollkoffer, ohne Stress, ohne Suche nach dem richtigen Schalter -der eh nonig off hed- und das ganze Passzeigenbrimborium hier zu sein.
Im Gegensatz zum Shoppingcenter ist es hier ungewöhnlich ruhig.
Läuft nix hier, ungewöhnlich, aber das wird sich noch ändern, wenn bald alle Impfdrängler in die «das-lan-ich-mir-nid-la-nää», ihre wohlverdienten Ferien abdüsen.
Wir geniessen die ungewöhnliche Ruhe, und entscheiden, noch weiter zu gehen.
Denn wir möchten auf die Zuschauerterasse.
Aso wenn wir schon mal hier sind…
Die Terrasse ist riesengross, und hat vorne einen grossen Kinderspielplatz.
Aber erst müssen wir noch ein Ticket kaufen, in der Schweiz gibts nur selten was umsonst.
Denkste- Wir zwei haben wieder einmal ein Glück – Heut sei Vatertag- alle Männer haben freien Eintritt.
Ha! So guet!
Auch mal schön, als Mann was zu bekommen.
Wir treten auf die Terrasse und betrachten die paar Flieger, welche da noch rumstehen. Bewundern die logische Leistung des Personals, bemitleiden die Piloten hinter ihren Scheibenwischern, und geniessen bei mitgebrachtem Sandwich und Getränk diese unerwartete Zusatzattraktion des Tages.
Das war echt nicht geplant.
Aber sowas von schön.
Wir beide lieben das usinnig.
Ein wunderschöner Start!!!
0 Kommentare