Dieses Beweisfoto MUSS ich dir zeigen! Ich bin so was von stolz drauf! Das kam so was von spontan! Denn wir waren auf einem Helikopter Rundflug. So was!
Eigentlich zufälligerweise erfahren wir vom Tag der offenen Tore beim Zuger Depot Technikgeschichte. Tönt chli holprig, ist aber absolut sehenswert! Hier spannen Feuerwehr, Militär und der ÖV zusammen, und erhalten alte Fahrzeuge und Dazugehöriges.
Ich erinnere mich (läck- das macht mich jetzt aber alt!) als ich noch beim MMGZ war, das da damals ein paar verwegene Oldtimer Oldtimer reparieren wollten und eine Halle suchten…
Und genau da zieht es uns hin, gibt es doch einige Leckereien zum Entdecken: Der Orion, welcher von Zug nach Menzingen omnibusste, oder der „Elephant“, das legendäre Tram nach Ägeri!
Und die Wurst, frisch vom Grill.
Viel interessantes gabs zur Geschichte der ZVB, der Zugerland Verkehrsbetriebe, gerne haben wir der Diashow mit interessanten Anekdoten in diesem Zusammenhang zugehört. Gleichzeitig fand ein Feuerwehr Wettkampf statt, sehr unterhaltsam, was uns da die Feuerwehrler gezeigt haben. Viele Freunde, Bekannte und Verwandte gesehen, und auch ein paar Worte geplaudert. Ein gelungener Anlass. Dass die JU52 über uns hinweg brummt, passt ausgezeichnet zum Anlass.
Frisch gestärkt vom Risotto mit Servelat (mit Löffel und Messer notabene), wandern wir in den Hallen, sehen Filme der L&G, und staunen ab der Präzision der Zähler und der grossen Anzahl Leute, welche für das Unternehmen (welchem ich ganz kurz angehörte) arbeiteten. Auch eine Inducta-Uhr haben wir gesehen- also DIE nämt ich sofort nach Hause. Zwischen Schützenpanzern, Brückenpanzer, Haflinger, Puch, und dem mit Holzgas beheizten Lastwagen (Verbrauch: 50 Kilogramm Holz auf 100 Kilometer!!) finden wir auch meine alten Kampf Kumpanen aus meiner Bundesrocker-Zeit: Den Condor A350 (Ein 380 Kilo schwerer Töff, just für Unwissende).
Nun fühl ich mich wirklich alt. Schnell wieder raus, am Modellschiff Zug vorbei zu den „neueren“ Bussen der ZVB. Ja, die Orangen, die haben wir noch gut in Erinnerung… Und der Ägeri-Bus mit Anhänger plus Postanhänger. Läck, da musste der Schofför aber gut fahren können. Aber auch der neue Hybridbus ist cool- Hoffen wir, dass diese nun vermehrt zum Einsatz kommen.
Gegen Schluss gehen wir zur Wiese hinüber, wo Helikopter Rundflüge angeboten werden. Meine bessere Hälfte äusserte längst schon, irgendwann mal mit so einem Ding zu fliegen zu wollen. Und da es keine Warteliste gab, melden wir uns kurz entschlossen an für einen kurzen Rundflug. Weil wir nur zu viert starten können, mussten wir chli warten, aber keine zehn Minuten später gesellte sich ein Pärchen dazu (ihn habe ich noch zufälligerweise gekannt!), und so steigen wir ein. Huau! Ich darf sogar vorne näben dem Piloten sitzen.
Zugegeben, chli Schiss hatte ich bis dahin schon, so dünn alles- die dünne Scheibe, der dünne Boden. Hebt ächt das??!
Aber sobald wir den Kopfhörer aufhatten, und abhebten- also wenn du da in diesem Moment ein Fotto von mir gemacht hättest, wäre da gross WOW!!! auf meinen Pupillen gestanden! Läck, ist das schön!!
Von Neuheim gestartet, in der Talkuhle, erheben wir uns über die Hügelkante gegen die Lorzenebene.
LÄCK!
IST!
DAS!
SCHÖÖÖÖN!
!!!!!
Wir kreisen über Zug, Baar, Ebertswil, Sihlbrugg und dann schon wieder retour nach Neuheim.
Sanft setzten wir auf, fast merken wir nicht, das wir gelandet sind.
Noch ganz benommen steigen wir aus, und zehren noch ganz lange von diesem geilen Erlebnis!
Hätt‘ ich nie gedacht, das Helikopterflüge so eindrucksvoll sind. Und so viel angenehmer als das Flugi.
War sicher nicht das letzte Mal, versprochen.
0 Kommentare