Ich kann es doch nur immer wiederholen wiederholen- Das Gute liegt doch so nah! Man muss nicht weit reisen, um was Hübsches zu sehen. Meist liegt ums Egg was ganz Unerwartetes, Schönes, Eindruckvolles.

Es wartet nur drauf, von dir entdeckt zu werden…

Wiederum haben wir was ganz Hüpsches um de Eggen von Deheime entdeckt. Hätted das echt nicht erwartet, und gerne würde ich dies hier mit dir teilen, um dich zu animieren, auch dahin zu gehen, und genau wie ich eine schöne Sache zu entdecken.

Schuld an diesem Ausflug war hauptsächlich einerseits unsere gesunde Neugier zu entdecken, anderseits die doch sommerlich heissen Temperaturen, welche uns in den Schatten verkriechen lassen. Also respektive erst führte es uns in die Höllgrotten Baar hindere- ein Evergreen- und dank «neu» gemachten umgekehrtem Rundgang mit Licht und Toneffekten sowie dem Höhlentüfeli als App ist es immer wieder eine faszinierende und spassmachende Gelegenheit, eine von der Natur wunderschön einmalig geschaffene Umgebung zu besuchen. Im Inneren der Höhle ist es konstant um die 10 Grad. Also richtig für Temperaturen über +30 Grad Celsius draussen. Der Aufstieg ist bitz atem(be)raubend, da liegt ein Glace am Schluss zur Belohnung aber scho no drin, duhu…

Aber auch die Grotten sind immer einen Besuch wert, halt eher zu Randzeiten, unter der Woche, einfach chli antizyklisch.

Dies hier als Einleitung und Tipp- Höllgrotten, gaad immer 🙂

Anderntags suchen wir bitz Abkühlung unter den Bäumen. Wollten nicht grad weit von Zuhause weg, und nach einem Blick auf die Karte fiel uns ein Weg mit Markierung auf, welcher sich im Wald befindet.

Huau!

Cool!

Das Ganze heisst Walderlebnispfad und liegt im Zürcher Sihltal vor den Toren der Stadt Zürich. Seit die Autobahn durchs Knonaueramt offen ist, und es nüm söfu Verkehr hier hat, ist es echt noch mehr eine Naturoase geworden. Eine grüne Lunge, welche einlädt, no en bitz zu bleiben… Der Wald, die Sihl- Herrlich, hier zu verweilen. In Langnau ist ja der Wildpark Langenberg, der älteste Zoo der Schweiz. Hier kann man auch viele Stunden verbringen und Tiere beobachten, oder den Vortrag über das Wasser (das Wasser giesst-das Wasser fliesst…) auf Knopfdruck losen. Picknicken und entspannen.

Dieser spezielle Wildpark gehört mit dem Wildnispark Sihlwald zusammen, und kann man beide echt nur empfehlen! Wir sind schnell beim Endbahnhof der Sihltalbahn, tief im Sihltal, umgeben von Wald und der Sihl. Idyllisch und restauriert empfangen uns hier die zahlreichen Gebäude. Ein riesiger Spielplatz für Kids und viele Bänke zum Picknicken unter schützendem Dach laden zum Verweilen ein. Ein Cafe und ein Besuchszentrum warten auch auf Interessierte. Ein Tummelplatz für ganze Schulklassen, hihihihi.

Wir wollen heute aber in den Wald, auf den Erlebnispfad.

Eine moderne Holzbrücke führt über die Sihl, im untiefen Wasser sind doch einige am bädele und geniessen ausgiebig das kühle Nass.

Wir gehen den recht steilen Zickzackweg den ansteigenden Hoger hinauf, der mich ganz schön ausser Puste bringt. Aber von null auf hundert in drei Sekunden? Haha-das war mal, bin doch kein Porsche…

Temperaturmässig herrlich -Ein samftes Lüftchen weht, wir sind im Schatten unter dem Blätter-/Nadeldach des Waldes, geniessen die Natur. Es hat erstaunlicherweie auch nicht viele Leute, wir treffen nur wenige an auf dem Rundgang.

Immer wieder fordern uns gut gemachte Stationen auf, sich auch aktiv mit dem Wald und seinen Bewohnern auseinanderzusetzen. Ein Waldxylophon, oder Weithüpfbahn laden ein, der Gang durch den Märchenwald (Bild) gibt ganz auf eine spielerische Weise unerwartete Ausblicke frei. Es sind derer zwölf Stationen, welche gut verteilt auf und neben dem gut beschilderten Pfad zum mitmachen animieren -Also uns hätts ächt gut gfalle. Und es waren richtig entspannte, grosszügige zwei Stunden Wanderzeit, bis wir wieder an den Ausgangspunkt gelangen. Kool ist, dass der Weg auch umgekehrt gemacht werden kann, ist genauso ein Erlebnis, es gibt hier kein Falsch.

Ist geeignet für Kinder und Familien und Erwachsene und überhaupt für alle, welche gerne verusse sind.

Der Weg ist sehr gut gemacht, Ea braucht keine Trekking- Schuhe, man kann den Kinderwagen mitschieben, und auch der integrierte haptische Barfusspfad ist echt ein Erlebnis (Die Tannzapfen sind mein Favorit).

Man verbringt hier mega wunderschöne Stunden und kann interessante Sachen anstellen/erleben/unternehmen.

Ist meist im kühlen Wald oder es gibt auch ganz interessante Führungen hier, erlebt mit seinen Kindern wunderschöne Stunden, welches dich eine absolute Bereicherung für das Familienzusammenhalt. Sind die Kiddies häppy, sinds die Eltern auch.

In mir tut sich eine tiefliegende Zufriedenheit auf, ich bin häppy und froh, dieses Abenteuer ausprobiert zu haben.

Eigentlich will ich noch gar nicht aus dem Naturreservat, denn hier fühle ich mich aufgehoben und kann so sein wie ich bin.

Was auch echt sehr speziell ist, dass man keinen Eintritt in den Wildnispark oder den Zoo zahlt. Es wird nur ein Fünfliber pro Parkplatz pauschal verlangt. Dieses Geld wird dann dem Park zugefügt.

Hab ich so auch noch nie gesehen.

Kuule Sache! Der Ausflug wars echt wert!!

Kategorien: Angeguckt

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!