Jetzt, wo die Tage kürzer, die Nächte kälter werden und die Schneeflocken tanzen, kommt die Zeit, in welcher wir mit Kerzen unser Zuhause behaglicher gemütlicher und heimeliger machen wollen. Wenn uns die Kälte schon nach drinnen drängt, braucht’s viel Wohlfühlfaktor drinn.

Die Zeit vor Weihnachten ist eh chli unsere Zeit, mit viel Glitzer und Kugeln (wir haben sicher ein Dutzend Schachteln nur mit Weihnachtskugeln), dekorieren wir unsere vier Wände wunderschön mit allerlei uns gefallenden Sachen. Highlight ist sicher unser Adventskranz, welchen wir alle Jahre neu gestalten, sowie nach Lust und Laune leisten wir uns sogar einen Weihnachtsbaum.

Einfach weil wir das schön finden.

Diesen Baum stellen wir bereits Anfangs Dezember auf, den Duft und die Pracht des Baumes möchten wir schon auch im Advent geniessen können, und nicht erst schnell an Weihnachten.

Fun Fact: Kurz nach Weihnachten fliegt der Baum von unserem Adlerhorst über die Balkonbrüstung, ein Heidenspass.

Zu Kerzen habe ich schon seit Kindesbeinen an ein gutes Verhältnis, ich erinner mich gerne, mit meinem Grossvater, welcher Sakristan in der St.Oswaldskirche in Zug war, «go cherzne». Das hiess immer am Morgen nach Einsiedeln zu Lienert und kistenweise Opferkerzen ins Auto laden, bis der Kofferraum bis oben gefüllt war. Diese haben wir das bis in den Kanton Baselland in die Kirchen verteilt, es waren immer sehr schöne Ausfahrten mit Vati.

Den Geruch des Kerzenwachses liebe ich seitdem sehr, er gibt mir eine tiefe Vertrautheit.

Bei unserem letzten Ausflug in der «Ramschscheune» in Interlaken haben wir vier wunderschöne grüne Kerzen für den Adventskranz gefunden. Es sind sogar Schweizer Kerzen, von der Firma Balthasar.

Diese Fabrik ist in Hochdorf zu finden, eine Viertelstunde von deheime entfernt. Verrückt, dass Kerzen überhaupt noch in der teuren Schweiz produziert werden.

Ich wollte schon lange mal da in den Shop, habe es aber trotz geographischer Nähe nie bis dahin geschafft. Aber sie haben in Bälde einen Abendeinkauf, den haben wir mal rot in unserer Agenda markiert.

Da gehen wir doch hin!

Vielleicht finden wir eine grosse schöne Kerze für unseren grossen schmiedeeisernen Kerzenständer, und Weihnachtsbaumkerzen wären vielleicht auch noch was…

Freu mich rüüdig drauf, auf den Geschmack der Kerzen, die schöne Auswahl, und vielleicht das einte oder andere Schnäppchen.

Erst müssen wir aber noch nach Zug, wir haben gestern uns mit feinen Duschmitteln und Shampoo eingedeckt, und die sehr gut beratende nette Person hat uns den Tipp gegeben, heute (Black Friday) nochmals vorbeizukommen, es gäbe ein exklusives Geschenk.

Nun gut, wir willigen ein. Sind zwar nicht die, welche wegen jedem Gratisgipfeli den Stores nachrennen, und dem Hype des «Rabattages» sehen wir sehr kritisch entgegen. Ein Produkt -um mal ein Beispiel zu nennen. ein Haarföhn- kostet das ganze Jahr durch sagen wir 74.–. Dann, eine, zwei Wochen vor dem Black Friday ist dasselbe Produkt plötzlich 96.–. Und dann an besagtem Tag zum «Schnäppchenrabattpreis» von nur noch sa-gen-haf-ten 76.– Franken!

Und auf dem Lockvogelplakat steht dann ein Eyecatcher im Stil von:

Statt 104.- heute nur 76.–!

Und der einfache Kunde denkt, Oh, das sind ja fast 30.-, das Teil muss ich mir doch unter den Nagel reissen…

Drum wer sich bescheissen lassen, aber trotzdem ein gutes Gefühl haben will, der soll dieses Angebot ruhig annehmen. Ist nicht weiter schlimm.

Das Geschenk im Laden heute gabs aber gratis dazu, eine fein duftende Kerze- das passt ja zu unserem Tag und als Auftakt.

Nun gehts aber ab nach Hochdorf, bereits beginnt es dunkel zu werden. Wir sehen auf der Hinfahrt einige schöne, und viele hässliche Weihnachtsbeleuchtungen, aber das Eindunkeln hilft uns, in eine Vorweihnachtszeitsstimmung einzutauchen.

Bald sehen wir die Riesenkerze leuchten, welche den Firmensitz markiert.

Ein grosser Parkplatz steht uns kostenlos zur Verfügung, und vom Gebäude aus leuchtet hell von innen das Erdgeschoss.

Huh! Ich freue mich so!

Wir treten in den 1988 neu erbauten «Palazzo» und werden von den vielen Farben und Formen der Kerzen regelrecht überhäuft. Der Shop ist mit vielen Gestaltungselementen ausgestattet, ähnlich -wer denn auch schon mal da war- der Blumenbörse. Die Waren werden gut präsentiert, und auch immer wieder wurde aufgefüllt. Das Personal ist sehr freundlich.

Ich vermisse den Kerzenduft, und die günstigen Outletpreise. Aber trotzdem ist der Shop recht hüpsch.

Wir wollen noch in den anderen Teil, beim Eingang grad links. Aaaah! Hier ist ja der Outletbereich! Auch hier hat es eine grosse Auswahl an Kerzen, Laternen, und allerlei Zubehör.

Hier können wir genüsslich stöbern, und Kerzen zum Kilopreis ergattern. Die Farben gefallen uns sehr, und auch die Formen sind schlicht, aber wir stehen nicht so auf gezöpflete Kerzen und dettigs.

Nach der ersten Erkundungsrunde folgt die Zweite, gut haben wir einen Einkaufswagen dabei. Finden eine grosse violette Kerze für unseren schmiedeeisernen Ständer, und silberne Weihnachtsbaumkerzen für lächerliche zehn Rappen das Stück.

Nach der dritten und vierten Runde haben wir dann mal genug, und gehen mit unserer Ausbeute zufrieden zur Kasse.

Wir bekommen noch jede Menge Stempel auf eine Treuekarte, und die Verkäuferin fragt uns, öb wir denn geimpft seien.

?

Denn gegen Vorweisen des Zertifikates drückt sie uns freundlicherweise zwei Jetons in die Hand- Und wir dürfen uns im Shopkaffee an warmen Getränken bedienen.

Hohoo- so lieb! Machen wir doch gerne!

Verladen unsere Kerzen ins Auto und spazieren durch den Shop ins Kaffee. Dort genehmigen wir uns einen Latte Macchiato und eine warme Schoggi, und geniessen die doch recht wenigen Leute hier. Es ist recht stimmig, könnte durchaus aber chli weihnächtlicher dekoriert sein.

Egal.

Wir stöbern nochmals durch den Shop, und ich hätte fast noch eine hüpsche Lampe gekauft, hätte mich mein Liebster nicht zurückgehalten. Aber in den Outlet gehen wir nochmals, und finden noch kleinen Krimskrams an Kerzen zum verschenken.

Es ist sehr schön gemacht, die Mitarbeiter sind würkli sehr freundlich, und man kann durchaus Schnäppchen machen.

Das Einzige was mir chli fehlte, war der Wachskerzenduft. Aber wahrscheinlich ist dies der Verwaltungs-/Lagerbereich, die Produktion ist in einem anderen Gebäude.

Egal- Hat enorm Spass gemacht. Wir kommen sicher wieder.

Kategorien: Angeguckt

1 Kommentar

Andreas · November 4, 2024 um 18:55

In Einsiedeln gibt es noch eine 2. Kerzenfabrikation. Die Schnyder Kerzen AG hat jeweils an 2 Samstagen im November Lagerverkauf, direkt aus dem Kerzenlager. Der Duft nach Kerzen— einfach himmlisch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!