Ich wusste gar nicht, das es sowas wie den Erlebnisflugplatz Sitterdorf überhaupt gibt. Es existieren in der Schweiz nicht nur die grossen Flughafen Kloten oder Genf, sondern auch ganz viele kleine Flughäfen -Also eher flache Rasenfelder- Von welchen kleinere Propellerflugzeuge starten und landen können. Auch bei uns Zuhause kennen wir den Flughafen Hausen oder Buttwil, flache grosse Wiesen mit guter Fernsicht. Meist sind die Ökonomiegebäude einfach gehalten, etwas in die Jahren gekommen und unscheinbar ins Gelände eingefügt.

Hier auf diesen Flugplätzen ist man sofort in einer anderen Welt, eine ganz spezielle Aura umgibt den Ort- Es ist unbeschreiblich, aber fast magisch werden wir davon angezogen, den Fliegern beim starten oder landen zuzugucken.

Es fasziniert einfach. Die Ruhe und Eleganz der Flieger, dass wir so nahe am Rollfeld stehen, oder einfach die Atmosphäre zringseltum. Man hätte einfach selber Lust, abzuheben, in die Wolken hinauf zu steigen und das einmalige Gefühl zu erleben, wenn unter einem die Landschaft vorbeizieht.

Ich sass noch nie in einem söttigen Propellerflugzeug, habe das unbeschreibliche Gefühl der grenzenlosen Freiheit nur mal in einem Helikopterrundflug über Zug erleben dürfen- Es ist echt jeden Rappen wert!

Wer nun einwendet, dass sei nun nix besonders, er schon etliche Male mit Flieger unterwegs war (bevorzugt Malediven/USA/Ozeanien), dem sei gesagt: Ist überhaupt nicht das Selbe! Kannst nicht vergleichen. Das Gehetze und Gewarte, das Gezolle und Geduryfree’e- halt das ganze Prozedere aus dem letzten Jahrtausend am Flughafen Kloten/Frankfurt/New York/anywhere- ist einfach nur lame gegenüber dem Spirit hier auf so einem Provinzflughafen.

Wir freuen uns, wieder mal diese Luft schnuppern zu können. Ist halt immer wieder was spezielles. Dieses Mal gehts in die Ostschweiz -eben nach Sitterdorf- im Apfelkanton Thurgau. Wie wir aus Zug ausgerechnet hierhin in den Mostkanton kommen, gäbe doch wie erwähnt Einfacheres, Näheres? Ohja, aber wir treffen hier doch unsere Thurgauer Familie, mit Kind und Kegel, mit ihnen werden wir dieses Jahr wieder in den Ballenberg gehen.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit den würkli lieben Kindern, und ihren tollen Eltern.

Da es für uns eine längere Anfahrt sein wird (ist ja fast am Bodensee) planen wir Boxenstopps ein. Dazu brauchen wir unseren treuen RonRon, unsere Kühlbox. Denn statt über die Autobahn Richtung Zielort rasen, gondeln wir via Lachen/Ricken/Toggenburg/Tümplikon, Richtung Ziel.

Ist viel schöner.

Und erlaubt uns nämmli einen ersten Boxenstopp im KägiShop in Lichtensteig. Hier decken wir uns mit den feinen Waffeln mit Schoggi ein, und man darf sogar auch wieder naschen, juhuu!!!

Den zweiten Stop -und das ist ein echter Insider- ist grad im übernächsten Dorf, das Chästrückli in Dietfurt. Der Jokerkäse ist dermassen fein, da müssen gleich zwei Stück in den RonRon.

Weiter gehts -wir stellen nun erschrocken fest, es geht bereits gegen Mittag zu- wir streifen Tümplikon nur am Rande, fräsen wir nach Oberbüren, zu Züger Frischkäse. Hier gibts Herzli-Mozzarella und viel Frischkäse. Mjam!!

Der nächste Stopp wäre eigentlich der Fabrikladen der Bina in Bischofszell gewesen, schiinz hat man den Laden umgebaut. Aber der schliesst um 12.00 Uhr, und wir waren um 11.45 noch 15 Minuten davon entfernt.

Nää, das lassen wir dieses Mal ausfallen- gibt sicher wieder mal Gelegenheit in die wunderschöne Rosenstadt zu fahren, und sich mit bitz Lebensmitteln einzudecken.

Hmm- wir sind zu früh für den Flughafen, was tun wir die verbleibenden zwei Stunden noch?? Ha! Ich habs! In Gossau ist der Landi-Fleischverarbeiter Suttero. Hier waren wir auch schon, der Laden ist chli altbacken und versteckt, das Fleisch äben scho usinnig fein.

Wir fahren die Industriestrasse entlang Richtung Firma, da leuchtet ein neues Gebäude mit grossem Parkplatz uns entgegen: Man hat einen neuen Fabrikladen hingebaut!

So gut! Mega schigg!!

Auch hier langen wir tüchtig zu, RonRon vermag viel zu schlucken. Fleisch direkt vom Verarbeiter zu beziehen ist halt eben schon noch fein.

Ums Eck ume hatts noch ein recht hüpsches aufgeräumtes Brocki, da stöbern wir bis hinter den Ladentresen, von der Bettpfanne bis zu Frotteetüchern hat es alles aus zweiter, dritter, vierter Hand.

Schön präsentiert, Vasen sogar nach Farbe sortiert.

Wir finden nichts, was wir in unserem Fundus haben wollen, leider hüpft nichts in unseren leeren Einkaufskorb.

Macht nix- stöbern ist auch schön. Da wir schon stöbern, entdecken wir den Migros Outlet gleich um die Ecke. Hier hat es auch Schrott, halt einfach aus erster Hand. Verrückt, was hier alles verkauft wird. Und niemals nur in die Nähe einer M-Filiale kommen wird.

Wir chröömlen zwei glatti Vögel aus Ton, aber nu, weil sie uns gefallen und sie saugünstig sind…

So, nun wird es Zeit für die Hauptattraktion-Den Flugplatz.

Die Familie ist schon hier, denn auf dem grosszügigen Gelände hats neben Rollfeld und Hangar einen grossen Spielplatz mit vielen Geräten für die Kiddies. Da kann man auf Zugseilen über den Teich düsen, ein paar Karrussell’s stehen zur Verfügung, Wasserrutschen, Luna-Loop, Laufrad, Elektroscooters und und und..

Mit viel Liebe werden die Gerätschaften die bereits älteren Datums sind, gewartet und instandgesetzt. Jetzt, im Winter ist halt vieles in Revision, im Sommer ist hier sicher die Hölle los..! Es gibt ein Zügli, welches ums Gelände fährt, da nehmen Kinder wie Erwachsene gerne Platz.

Hinten hats ein grosszügiges Gehege mit Rehen, und allerlei Info an den Tafeln über Flora und Fauna.

Sogar Geissen, Enten, diverseste Vögel und sogar wunderschöne Pfauen hats hier. Also genug zum rumschlendern, gemütlichen Plaudern, den Kinder beim Spielen zugucken. Einfach sein. Wir geniessen das sehr, und immer wieder hebt ein Flugzeug ab oder setzt zum Landen an. Es ist ein reger Betrieb hier.

Wir gönnen uns eine Pommes-Glace-Süssgetränkpause. Tut auch mal gut. Die Kinder toben auf dem Platz herum, und haben viel Spass. Hinten am Gelände hats noch ein Motodrom für Modellbauautos. Und auch wenn wir nur zuschauen können, schon noch extrem faszinierend, wie die Autöölis um die Kurven fetzen.

Wir verbringen so einen vergnüglichen halben Tag auf diesem Flugplatz, und finden, dass es hier alles hat, um eine schöne Zeit miteinander zu erleben. Hier können auch Helikopterrundflüge, Falschirmabsprünge, Ballonfahrten gebucht werden. Oder wie wärs mit selber fliegen, die Pilotenausbildung machen?

Oder im Restaurant Geburtstage feiern? Why not?

Also würkli eine ganze Menge für diesen kleinen Flughafen.

Eine lässige Sache- Es muss ja würkli nicht immer der Europapark sein. Wir sieben hatten ämu alle unseren Spass hier!

Zum Abschluss gabs Zuhause noch Fajitas, mmmh! Danke euch für den schönen Tag!

Wir froien uns auf den Ballenberg mit euch!

Kategorien: Angeguckt

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!