Wir verlassen die Hauptstadt Den Haag und gehen Richtung nächste Perle: Rotterdam. Schon lange ein Wunsch von mir und wir sind beide recht neugierig auf die Hafenstadt.
Aber erst noch nach Kinderdijk, da soll es eine Vielzahl an Windmühlen haben.
Wir floaten souverän durch die Autobahnen Rotterdams, keine Stunde später stehen wir bereits auf dem Parkplatz neben dem Besucherzentrum.
Erst bitz unsicher, öb wir da würkli reinmöchten, man kann das Gelände auch umsonst geniessen, Einfach ins Innere der Mühlen und der Gebäude kann man ohne Ticket nicht. Und mit dem Schiff schippern, kann man auch nicht für lau.
Ok- wir kaufen Tickets, ist immerhin ein «UNESCO World Heritage», die sind meist hüpsch.
Wir wurden nicht enttäuscht, es sind 19! Windmühlen, welche sich hier vor Ort befinden, und deren Aufgabe es ist, das Wasser hochzupumpen in die Laar oder Maas, und damit fruchtbaren Boden zu gewinnen. 40% der Landfläche der Niederlande ist unter dem Meeresspiegel, ohne diese «Pumpen» wär hier überall Meer.
Wir begüxlen die erste Mühle.
Eigentlich noch recht gross, für so ein Haus!
Die zweite Mühle war bitz anders von der Bauart, aber auch sie pumpt Wasser hoch.
Wir nehmen wieder das Boot und lassen uns auf dem Kanal chauffieren.
Die Gebäude am Eingang waren bitz stier und verstaubt, aber wir sind immerhin schon seit fünf Stunden auf dem Gelände!
Nun geht’s ab nach Rotterdam.
Im Hotel gab es freundlicherweise ein Welcome-Drink und sogar ein Upgrade!!
Lueg mal:
Wow! Wir nächtigen in einer ehemaligen Druckerei. So guet!
Ab in die Stadt- wir sind ganz hibbelig.
Als erstes grad zu den koolen Häusern!
Können sogar eines besichtigen!! Immerhin drei Stockwerke, und erstaunlich geräumig.
Kool! Wirklich kool!! Die alleralleeschönste Fussgängerüberführung die ich je sah!!
Wir gehen neugierig weiter auf Entdeckungsreise, am alten Hafen ist‘s auch noch schön.
Dann die Skyline!
Faszinierend!!!
Dann zur Markthalle, die 2014 gebaut wurde, und auf jedem to-do ist, der hierhin kommt.
Rund um den grossen Bogen, bei dem man sich durch die ganze Welt essen kann, sind Wohnungen!
Sehr gut gemacht!
Söttige nämt ich auch noch mit. Die sind bequem und trüllen.
Nach dem Eindunkeln wieder langsam zurück in die Druckerei, äh, ins Hotel..
0 Kommentare