Hach, diesmal ists würkli hart erchrampft!

Obwohl wir die ersten Ferien des Jahres traditionell ämix für gewöhnlich einen Monat später (im Juni) nehmen, kommen für mich diese zwei Wochen Auszeit im Mai grad früh genug. Ich werde tüchtig gefordert bei der Arbeit, dies wird sicher bis nächstes Jahr nicht besser…

Wir führen ein neues Betriebssystem ein. Und statt dass wir uns dem bestehenden System anpassen, wird das System für viel Geld verdrischaaget, äääh uns angepasst. Dem Support solls recht sein, hier entsteht eine Zwangsheirat, bei der die Braut erst merkt, dass dies kein guter Fang ist, wenns schon zu spät ist.

Und sie vom Bräutigam abhängig ist.

Aber das die Braut es merkt, soweit sind wir noch nicht. Es herrscht noch Honeymoon-Stimmung.

Gut. Ok.

Das was ihr hier auf meinem Bürotisch seht, ist ein Laptop. Und daneben auch ein Laptop. Ämu gemäss unseren Fachleuten für Migroschrott. Wie kann ich denn da was anderes behaupten, bin ja nicht vom Fach.

Auf alle Fälle kriege ich nach den Ferien einen Laptop.

Bin gespannt, wie der aussieht. Öb der auch ein söttiger wie auf dem Bild links ist? Oder der rechts? Oder ein dritter??

Öbö? Keine Ahnung. Aber ich fröi mich usinnig drauf, mein geliebtes Homeoffice wieder selber einrichten zu dürfen.

So, genug vom schaffen. Ich will dich sehr gerne auf unsere bevorstehende Ferienreise mitnehmen.

Wie du der Rubrik entnehmen kannst, geht’s südlich ins Nachbarland Italien. Wir möchten vorallem die Stadt Turin entdecken, ich war im 1993 mit Interrail mal hier, es war nicht sonderlich toll. Ich erinner mich an den Schlafsaal mit sicher 20 Jugendlichen, das Licht wurde durchs Aufsichtspersonal um 21.00 Uhr gelöscht!

Und die Mola Antoniellana war etz auch nicht soo der Burner.

Aber durch die Olympischen Winterspiele 2006 hat die Industriestadt einiges gewonnen, und als Königssitz der Savoyarden gibts hier sicher viel mit Pomp zu entdecken.

Dann soll das Grabtuch Jesus auch hier sein, und die ehemaligen Fiatwerke mit der Testrennstrecke auf dem Dach…

Ich fröi mich rüüdig auf diese mir noch unbekannte Stadt. Und zringetum gibts mega viel zum aaluege.

Wir beginnen unsere Ferien mit einem koolen Apero im Lädeli in Cham.

Hier gibts Allerhand hüpsches und nützliches zu kaufen— hier die neuste Kreation:

Megasüess, oder? Gitt au andere Farben, bitte nachfragen! Ein Besuch lohnt sich immer, und Kaffee und nette Gespräche gibts auch.

Der Apero war reichlich und vergnüglich, wir hatten sehr liebe Freunde da, die uns mit Salzburger Mozartkugeln überhäuften.

Am nächsten Tag wurde nicht gepackt, nein, nein.

Mit solch einer Aussicht brauchen wir doch gar nicht wegzufahren.

Es stimmt schon, es ist ferienmässig schön hier.

Wir geniessen den Tag hier, machen den Cheer und kürzen drei paar Hosen. Das angemalte Nähmöbeli wird eingewachst, sogar fürs Haareschneiden finden wir noch Zeit.

Und da wir noch ganz, ganz feine Bio-Rhabarbern aus Baar kriegten, gabs da draus ne Wähe (Auch der Teig ist selber hergestellt worden!)

Ein lukullischer Leckerbissen!!

Dann war noch Zeit für einen Fernsupport, wir wurden aus Rom (!!) angerufen. Nicht nur die Papstvakanz scheint die ewige Stadt zu beschäftigen.

Aber nun ist alles gut!

Grund für diesen langsamen Start ist der 1.Mai, der in Italien ein Feiertag ist. Da müssen wir nicht ins Touristengedränge.

Aber morgen gehts los: Piemonte, wir kommen! Torino, ci vediamo da presto!!

Kategorien: Piemonte

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!