Nach der ganzen „Wallfahrerei“ steht heute ein ganz anderer Leckerbissen auf unserem Plan. Also eigentlich wollten wir zur Mole Antonelliana. Aber die hat wie der Palazzo Madama Mittwochs zu. Drum wird kurzerhand umdisponiert, ausgecheckt, und ausgeparkt.

Wir fahren zum Lingetto.

Dieses Wort kennt auch nur der, der ein Auto der Marke Fiat oder Lancia hatte/hat. Hier wurden in den Jahren 1934 bis 1983 diese italienischen Flitzer in einem aus Amerika stammenden neuen Konzept (siehe Fordwerke) hergestellt. Die Autofertigung begann im Erdgeschoss und schritt über fünf Stockwerke nach oben fort. Seit der Konzern die Produktion ganz von hier ausgelagert hat, steht das Areal leer. Schad eigentlich.

Auf Drängen und politischen Vorstössen von seitens der Turineser Bevölkerung entstand hier neues Leben. Der Stararchitekt Renzo Piano (der unter anderem auch das Centre Pompidou in Paris entworfen hatte) gewann die Ausschreibung, und machte aus dieser brachliegenden ehemaligen Autofabrik einen neuen Treffpunkt mit unterschiedlichsten Zwecken. Es beherbergt ein Konferenzzentrum, einen Konzertsaal, eine Einkaufsmeile, das Kunstmuseum «Pinacoteca Giovanni e Mariella Agnelli», mehrere Hotels sowie die Fakultät Automobilbau der Universität Turin und auch die Fiera (also die Ausstellungshallen) befinden sich hier.

Aber das wir hier herausfahren, hat nicht den Grund weil wir shoppen wollen.

Uns interessiert die Pista 500. das ist eine Teststrecke für die Autos, welche sich auf dem Dach der Fabrik befindet. So was hast du garantiert noch nie gesehen, ausser du warst auch schon im Ligotto…

Also hoch aufs Dach!! Kostet nur 4 Euro! Das lohnt sich, lueg:

Der Dachgarten ist reich bepflanzt.

Ist ja mit 400‘000 Pflanzen auch der grösste Dachgarten Europas.

Wir drehen eine Runde (zu Fuss natürlich), toll!

Wie diese Autos hier raufkamen?

Wart- das zeig ich dir gerne:

Es hat zwei Rampen an jedem Ende des Gebäudes – Die tragen die Handschrift eines anderen grossartigen Architekten:

Le Corbusier.

Einen Pipihalt und an der Stehbar einen Kaffee später befinden wir uns danach bald wieder im stickigen Einkaufscenter.

Der Bau an sich ist recht faszinierend, schön dass die Grundstruktur beibehalten wurde.

Hier rechts (äben grad nicht im Bild) kannst du dein Parkticket gratis abstempeln lassen- funktioniert, smile!!

Tolles Erlebnis!!

Nun aber raus aus Torino- wir möchten ins Jagdschloss Stupinigi.

Ein fantastischer Herrschaftssitz, an dem sogar Napoleon für 10 Tage verweilte. Man kann auf der Strasse die gesamte Anlage umrunden, das ist Italien und sein Humor…

Herrlich nicht??

Wenn man genau lugt, ist da noch ein Spiegel unter dem Holz!!! Hab ich noch nie gesehen- so guet!!

Wir sind fast alleine hier!!

Der Kuppelsaal ist grandios und den Kronleuchter hätten wir sehr sehr gerne mitgenommen (hihi).

Eifach nur staunenswert!!!

Und wieder spielen sie mit Glas, dieses mal mit blauem:

Die Wände sind wunderschön verziert, man kommt aus dem Staunen kaum raus.

Leider ist der Rest der Anlage noch unter Restauration, aber spätestens im neuen Jahr wird auch dieser Teil wieder begehbar sein.

Ich habs gewagt, und einen Blick riskiert.

Uff, eine chnüübli Arbeit. Und wenn du hinten fertig bist, kannste vorne gleich wieder mit restaurieren beginnen…

Napoleons Kutsche steht auch hier.

Man sieht, es zieht ein Gewitter auf.

Kurz nach unserer Pause im Park in Vinovo (das Bild täuscht) schüttets wie aus Kübeln und Hagelkörner donnern aufs Dach des GlossyCrossy. Die Strassen sind am überschwemmen, und von den Hagelkörnern ganz weiss. Die Temperatur fällt auf zehn Grad!

Das ist schon immer wieder ein respektmachender Wetterumschwung… Gut, ging er nur kurz, und unser GlossyCrossy nahm keinen Schaden.

Wir sind in Cuneo, dem heutigen Ziel. Für die, die es nicht nach Turin schaffen, weil zu weit wegg, müssen gar nicht hierhin kommen. Denn das ist noch weiter von der Schweizer Grenze weg.

Nützt auch nicht wenn ich schreibe, dass es eine megawunderschöne und saubere Stadt mit einer wunderschönen Altstadt ist.

Dabei ist Cuneo würkli richtig herzig, herzlich und picobello sauber!!

Ein Kerzlein in der Kirche. anzünden als Gedanken für liebe Verstorbene dehei.

Wunderschön, die Kirche. Mir gefällt vorallem der Beichtstuhl, smile…

Dann schlendern unter den langen Arkaden der Stadt, das Wetter ist sich am beruhigen.

Die Via Roma

Aperitivo Time!!!

Ein kleiner Verdauungsspaziergang mit Schaufensterlen…

Unserer Meinung nach nicht nur die „Beste Pizza in Cuneo 2025“…

… sondern eine der besten Pizzen, die wir je gegessen haben.

Es ist sternenklar am Himmel- häts ghaglet hüt??? Eh nicht…

Kategorien: Piemonte

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!