
Nach einer sehr ruhigen Nacht stärken wir uns mit colazione vom Hotel, dem Frühstück.



Den Orangensaft hab ich dann mfall selber gepresst, hä!
Wir brauchen diese Energie, denn wir haben heute ein Highlight auf dem Programm, welches einiges von unseren Füssen, aber noch mehr von unseren Augen abverlangt.
Wir besichtigen den Palazzo Reale– den Königspalast.
Uns gehen die Augen auf, und die Kinnlade runter!





Und das ist nur die Treppe zur Bel Etage!!
Was jetzt kommt, schlägt alles:
















Diese Pracht, dieser Prunk!







Der Waffensaal ist sehr beeindruckend!










Jeder Raum scheint den vorhergehenden zu übertreffen!!





Der Ess-Salon!










…und der Tanzsaal- ein Bijoux!









Die berühmte Scherentreppe


Und als Abschluss die eigene Kapelle, welche zum Dom nebenan führt!








Das ist eifach kolossal beeindruckend!
Der museale Teil mit vielen verschiedenen Bildern und archeologisch angestaubten Teilen ist unser Erachtens nicht zwingend betrachtendwert. Hat halt den berühmten Museums-Touch…






Der Garten wurde wie Versailles von André Le Nôtre gestaltet. Aber halt heute stark beschnitten und nicht mehr der Glamour der Zeit…








Eine Pause im Schlosskaffee- nur schon die Räumlichkeiten sind der Hammer!









Wir stöbern no biz in der Stadt, lassen uns durch die Einkaufsstrasse treiben- posten eine schigge Tasche- und geniessen die Sonnenstrahlen auf der Piazzo San Carlo.





In der Kirche der Santa Cristina gschnell ein Cherzli angezündet.







Dann wieder an die frische Luft. Wir wollen noch zum Dom- das Turiner Grabtuch ist ja hier!
Also ab zum Dom und mal gucken…








Ok. Wir haben was gesehen. Was es war, und echt oder nicht, das wissen wir nicht. Was wir wissen ist, das davor kräftig gebetet wird
Wahnsinn.
Wir gehen wieder raus und nebenan in eine weitere hüpsche Kirche (San Lorenzo):






Die ist auch noch recht schön!!
Auf der anderen Seite wartet die königliche Bibliothek auf uns, ca. 200.000 Bände, 4500 Handschriften, 3055 Zeichnungen, 187 Inkunabeln, über 5000 Drucke, 1500 Urkunden, Sammlungen von Landkarten und Stiche sind hier versorgt.






Nach soviel Prunk und Kirchen und gebundene Werke ist es Zeit für…

Aperitivo-genau!!
Haben wir uns verdient!
Wir schlendern noch bitz durch die Stadt.













Und gönnen uns Tagliatelle ai funghi porcini, inklusive Espresso…


Danach spazieren wir gemütlich zum Hotel zurück.



Torino ist eine wenig bekannte, aber sehr interessante saubere Stadt, die Leute sind sehr nett und äusserst zuvorkommend. Hoffen wir dass das noch lange so bleiben wird.
0 Kommentare