Und schon wieder lande ich an einem Automaten.
Tztz, wenn das so weitergeht, kann ich bald eine eigene Rubrik eröffnen mit Automaten, smile.
An Diesen sind wir zufällig geraten, aussichtsmässig wunderschön und auch sehr praktisch gelegen an der Hauptstrasse Ausgangs Stadt Zug, Richtung Allenwinden.
Es ist ja in meinem Heimatkanton- und nicht nur hier- grad Chriesisaison! Diese feine mit einem Stein gewachsene Frucht gedeit hier prächtig.
Dass diese noch Platz finden zwischen all den Oligarchenvillen und Briefkastenfirmen -so der Auswärtige, der diesen Ort nur als Steuerparadies und Bonzenheimat kennt- hmm? Aber ja, gibt es, über 2500 Chriesibäume. Da hab ich auch mein gutes Scherflein dazugetan.
Und das hat Platz, denn trotz internationalem Parkett sind die Einheimischen bodenständig und stolz auf ihren flächenmässig kleinen Kanton.
Heuer sind die Chriesi extrem zahlreich und wirklich reif. Mussten wir letztes Jahr leider eine Missernte eintragen, es war zum Heulen. Alles kaputt.
Umso mehr erfreuen wir uns an den vielen blühenden Kirschbäumen im Frühling, weisse Wolken scheinen über den Wiesen zu schweben, die Bienen summen überall. Drei Wochen später bereits kleine Chrieseli, welche nun warten gross und reif zu werden.
Heuer gibts bei uns ein Chriesijahr.
Ich geniesse es! Ja!
So fahren wir einen der zahlreichen Anhänger an, welche die Bauern an Strassenränder stellen, um frische Ware zu verkaufen.
Hier äben sogar ein Automat. Geld einwerfen, dann springt ein Türchen auf, Ware entnehmen! Cool!!
Die ersten Chriesi schaffens nicht mehr ins Auto, schwupps- verspeist!
Schon praktisch, so ein Selbstbedienungsladen!
Brauche Nachschub, Chriesi sind Alle!
0 Kommentare
Beat · Juni 26, 2018 um 17:34
Mmm und fein sinds gsii.