Ich weiss, die einen werden mich wahrscheinlich nicht mehr ganz so gerne haben, wenn sie diesen Bericht gelesen haben. Diese bitte ich den Bericht nicht fertig zu lesen, denn das wär schad. Schad wärs aber auch, hier aufhören zu lesen, wüsstest du ja nicht, was ich z’verzellen hab’…
Bitte nicht neidisch sein, es gibt ein Zückerli zum Schluss.
Die Überbauung, in welcher wir schon seit 2006 wohnen, ist eigentlich typisch für hiesige Bauten aus den 70er Jahren. Klare Formen, gute Ausrichtung, eine gewachsene gute Durchmischung verschiedener Wohnbauten. Einige Blöcke mit ohne Lift, Andere mit Aufzügen. Relativ grosse Räume, gut geschnitten, grosszügig, viel Grün und Umschwung. Wir haben sogar einen Chindsgi zmitzt drin, ein Fussballfeld, grosse Spielplätze und vom einten Hoger tun die Kinder im Winter schlitteln. Neben den 4 Wohnblöcken hats noch eine sogenannte Teppichsiedlung, mehrere einstöckige Einfamilienhäuser. Plus halt eben das Hochhaus mit seinen 12 Stöcken und fantastischer Aussicht.
Ein harmonisches Gesamtbild, man hat nie das Gefühl, dem Nachbarn vis-à-vis die Zeitung reichen zu können, weil man heute so nah aneinander baut. So sind es sicher um die 200 Wohneinheiten in unserem Quartier. Immer wieder wird an den Gebäuden was gemacht, instand gesetzt, gestrichen oder sonst gut geschaut.
Für ein über 40 Jähriges Quartier noch wirklich guet zwäg.
Nun hat dieses Quartier neben dem Schrebergarten, Schulhaus, Rugbyfeld, drei Bushaltestellen und viel Grün noch eine ganz andere Besonderheit:
Ein Hallenbad!
Whut? Wer kommt denn in den ’70 auf die Idee, in so einem Bauerndorf mit 1819 Einwohnern ein Quartierhallenbad zu realisieren? Nun, wir haben es anfangs auch nicht geglaubt, es tauchte immer wieder gerüchehalber auf, dass es da irgendwo im Dorf ein Bad geben soll.
Bevor wir ins Hochhaus gezogen sind, waren wir einige Zeit angrenzend ans Quartier wohnhaft, aber äben, auf der anderen Strassenseite.
Erst mit dem Umzug bekommen wir einen Schlüssel in die Hände gedrückt- Das ist der Zutritt zum Hallenbad, welches in den Nebenkosten inkludiert ist.
Hö? Watt?
Und tatsächlich haben wir ab sofort Zugang zum Hallenbad -Wir können in den Keller, durch die Garage, und schon sind wir da. Quasi mit Badelatschen und Badetuch in den Lift, und ab gehts. Das Hallenbad hat Umkleidekabinen, Duschen, sogar Toiletten. Es hätte noch eine klitzekleine Sauna, da muss man sich aber einkaufen, und stundenweise vorher aufheizen, und so. Nöö.
Draussen eine Liegewiese, teils schattig, teils sonnig, für jeden was. Das Becken ist so 19 x 8 Meter gross und an der tiefsten Stelle etwa 1,60 Meter tief. Beachtlich, oder?
Es wird täglich vom Hauswart gereinigt, wir müssen nichts tun, eine tipptoppe Sache.
Wir geniessen diesen- doch, man kann Luxus dazu sagen-zusätzlichen Pluspunkt zur Wohnlichkeit und nehmen uns vor, ihn ja auch viel zu nutzen.
Nun kommts so, wie du sicher schon dachtest, mit der Zeit geht das Ding vergessen, meist werden wir von Ausserhalb angesprochen: «Gäll, ihr habt ein Hallenbad?» » Uuuh, ich würde da jeden Tag meine Runden drehen.»
Es geht so viel vergessen, für Aussenwohnende schlichtweg undenkbar, aber wahr.
Jaja…. wenn ich denke, wenn wir uns aufraffen, einen Sprung ins Wasser zu wagen, wir meist alleine sind, und das ganze Bad für uns haben, spreche ich sicher für’s gesamte Quartier: Wir benützen alle das Hallenbad zu wenig!
In den letzten Wochen, als es so richtig Sommer wurde, heizt sich auch unser Top isolierte Wohnsilo trotzdem recht fest auf, meist bringen wir die Hitze nicht mehr zur Hütte raus, das Schlafen wird unangenehm, alles klebt.
Es sind Sommerferien, wenn ich mir die Bilder der völlig überfüllten Seebadis in Erinnerung rufe, und mich noch gut an die Entenflöhe erinnere, welche sich bei dem -sorry- seichwarmen Seewassertemperaturen explosionsartig vermehren- da vergeht mir die Lust auf baden. Lieber kleb ich. Oder geh halt duschen.
Halt- da war doch noch was??!! Ooja! Unser Hallenbad!
Praktisch alleine(!) plantschen wir bis 1 1/2 Stunden und geniessen die wohltuende nachhaltige Abkühlung.
Das ist dann aber herrlich, wohltuend und kühlend!
Am Folgetag waren wir dreimal (!) da. Und jedesmal fast die Einzigen.
Hach wir geniessen’s!!
Es ist nicht so, dass wir nicht teilen würden- Aber dazu müsstest du uns besuchen kommen, und deine Badesachen mitnehmen. Gerne nehmen wir dich sodann mit.
Und lassen dich sälpferständli an unserem -wir finden- doch exklusiven Hallenbad teilhaben.
Trau dich- Wir warten.
0 Kommentare