Nach dem unser Zuhause vor gut zwei Jahren einen neuen Mantel (massgeschneidert) für 3,5 Millionen gekriegt hat, und sich sogar Halmfliegen einnisten, war ein Postulat an der Reihe, für welches schon im 2012 ein Kredit gesprochen wurde: Die Einstellhalle, mittlerweile auch Ü40. Da die Aufwendungen pro Platz auf ca.35’000.– kommen, mussten die verschiedensten Eigentümer auch genügend Mittel einschiessen- und sobald eine Sache von mehreren Parteien verwaltet wird, wirds hald schwierig. Aber alle Reiheneinfamilienhäuserbesitzer, welche ihre Dachrinne ersetzen wollen, nicken jetzt, denn sie kennen das Dilemma.

Dieses Dilemma zog sich über die Jahre- eigentlich wäre die Garage vor dem Umbau unseres Hauses geplant gewesen..

Endlich wars soweit- Pläne wurden geschmiedet, aufgehängt und so wurde auch ausgeführt. Nun ist der Umbau grössten Teils vorbei, es fehlt noch das Grün, Bäume und Sandkasten- aber das kommt gut. Das Ganze sieht sehr gut aus, der Maler hat das Optimale aus der Betonhöhle rausgeholt. Der Stallstromer war im Element (also MEINE Berufsehre wär tief geknickt), die Halle ist nun für uns heller, freundlicher, übersichtlicher. Dass dies mit relativ wenigen Mitteln machbar war, hätten wir uns nicht vorstellen können.

Durch den Anschluss vor ca. 5 Jahren ans Netz der neuen Heizung blieb der riesige Öltank im Keller. Dieser wurde nun entfernt, durch den gewonnenen Platz gibt es neue Kellerabteile, Parkplätze für Motorräder, sowie eine grosszügige Garage für des Hauswartes Geräten. Mit neuem Ausgang.

Alles in Allem eine prima Sache.

Hier bin ich wieder einmal froh, nicht Eigentümer zu sein (wobei, eigentlich gehört mir ja doch was), ich hätte mich ab Kleinmist göttlich aufgeregt, und wäre nicht zufrieden mit dem Resultat.

Aber als Mieter…. tiptop.

Und der Mietpreis bleibt unverändert- wo gibts denn sonst noch sowas??

Die kleinen unangenehmen Nebengeräusche werden wir schnell vergessen, wenn dann im Frühling das frisch gesetzte Gras über die Halle einem schönen Teppich legt. Bis dann werden auch die Brätschgen von unserem Auto repariert sein, welche durch Durchbohrungen der Decke auf die Motorhaube entstanden.

Und vielleicht gibts sogar einen Mietvertrag unseres Parkplatzes. Den alten mussten wir hergeben, weil da der Durchbruch ist, und der Neue, da sind wir nu.

Kategorien: Persönliches

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!