Ich bin auf der Suche nach diesem Lehrmittel, welches ich in meiner Sekundarschule-Zeit hatte, um die Sprache Französisch zu vokabulieren. Es hatte da zwischen den Dialogen immer wieder Fotos/Zeichnungen von Sachen aus Frankreich. Zum Beispiel erinnere ich mich an «La grande motte» in Südfrankreich oder die Corbusierkapelle in Ronchamps. An diese zwei erinnerte ich mich gerne und beide Bauten haben wir im Rahmen unserer verschiedenen Frankreichferien gesehen, und mich beschlich dann so ein kurliges Gefühl, weil ich die Bauten schon vor 20 Jahren zwischen eben diesen Buchdeckeln gesehen habe. Ich weiss den Zusammenhang zwischen den Bildern und dem Unterricht nicht mehr. Sind die Fotos in den Stoff eingebunden, oder dienen sie einfach als Anschauungsobjekte, Lückenfüller?
Drum bin ich auf der Suche nach diesem Buch mit dem fürchterlich-schauderhaften Einband. Kein Wunder, mussten wir es mit Papier einschlagen. Das gibt ja Augenkrebs. Hat mir damals schon nicht gefallen. Oder sollte es amänd den Inhalt schmackhafter machen?
Ich weiss auch noch, dass vorne die Leçons waren, und hinten das Vocabulaire mit den passenden Worten zum büffeln.
Gerne würde ich das Buch in den Händen halten, und in Erfahrung bringen, wie und für was diese Fotos/Zeichnungen waren.
Und eventuell ergibt sich eine Reiseetappe für unsere nächste Frankreich Tour.
Falls jemand weiss, wo ich das Buch herkrieg- oder sogar noch selber eines besitzt-bitte melden s’il te plaît. Merci beaucoup!
2 Kommentare
Heiner Knöpfli · September 6, 2022 um 17:02
Ich hätte noch ein Exemplar von diesem
Französisch-Buch.
So ein Glück! – Remos.blog · November 9, 2022 um 17:08
[…] genervt meinen Blog weglegst, und am Änd gar nüm zruggfinden tust, muss ich dich mittnehmen zum ersten Teil, den ich hier auf meinem Blog im Oktober 2016 veröffentlicht […]