Nein- dieses Jahr gehen wir NICHT an die Herbstmesse. Ist ja eh immer das Gleiche- Man tschumpelt sich stundenweise, Bandwurmschlangenartig durch die alljährlich gleich aufgestellten Hallen auf dem Stierenmarktareal. Wir könnten fast blind durch die Hallen, und meist wissen, ah ja, da ist der Gwürz-Oswald, da drüben der gruslige Maler, und hier laufen wir durch den Möbel Märki.
Same procedure as last year, Miss Sophie? Same procedure as EVERY Year, James.
Jahrelang haben wirs mit Abstinenz versucht, und irgendwas kam immer dazwischen: Geht ihr an die Herbstmesse, würden dann auch mitkommen? Oder: Ich habe zwei Freitickets vom Weinhändler, willst du die? So wälzen wir uns alljährlich trotzdem durch die grösste innerschweizer Gewerbeschau, derer «neuer Name» ich partout nicht hören oder sagen will (ich treffe mich ja schliesslich auch vor der EPA und nicht dem COOP CITY. Nämmli.
Meist ist Mittwochabend für uns perfekt, wenig Leute und friedliche Atmosphäre.
So auch heuer.
Aber ich greife vor… ich habe an einem Preisausschreiben von Panoramaknife, von wo wir ein wunderschönes Messer haben, zwei Eintritte an die OLMA in St. Gallen gewonnen. Kuul- da war ich noch nie, so ein Schwein aber auch. Freitags flugs frei genommen, und ins Land der Halskrankheit gereist. Leider hats geregnet, drumm sind unsere Sprüche chli träf und chäch, chchch. Eigentlich sind die Leute äusserst zuvorkommend und nett, aber die Sprache, nei, gaaad gaer nöd- da werno.
So-genug gspoizt, es können nicht alle das Glück haben, Innerschweizer, Zuger zu sein. Und wir sind ja wegen der Ausstellung da, odr?
Die Hallen waren säuberlich unterteilt, einen Bandwurm wie in Zug kann sich gar nicht bilden, weil die Stände von mehreren Seiten angegangen werden konnten. Auch mal interessant. Wer die Herbstmesse kennt, kennts. So haben wir auch viel gesehen, probiert, gchröömlet, und als Tüpfli aufs i noch meine Tante Ursi getroffen. Es war sehr schön, und mal was anderes..
Nun haben wir- an der Zuger Messe, ääh, der Herbstmesse, vor ca. fünf Jahren einen Bamix gekauft- ein wirkliches Hammerteil. Jedes Jahr liegt ein Stop am Stand drin, wir plaudern amix mit den lieben Damen. Wir sind begeistert vom Bamix, können den Damen aber nicht jedesmal einen abkaufen, hihi.
Dies als Einschub, suscht chunnsch gar nüm druss.
An besagter OLMA doch tatsächlich unsere liebe Frau Bamix wiedergesehen- und das tolle: Wir wurden sofort von ihr erkannt. So schön! So plöiderleten wir chli über ihr neues Auto, und das Bahnfahren, und sie entliess uns mit dem Versprechen, uns Tickets für die Herbstmesse zu schicken.
Ist das nicht Hammer?
Ist das nicht Herzallerliebst?
Ist das nicht Huereschön?
Und so sind wir wiedermal in Zug an der Herbstmesse. Sehen Jean-Claude, welcher uns ein geiles Angebot für den neuen Roomba macht, rümpfen die Nasen ab den Gesichtssälbeli, welche englisch an uns herangetragen werden-Ah, der Maler, malt der eigentlich nur so hässliches?- witzeln am Nahrin, äh, Oswaldstand vorbei- um schliesslich unserer Frau Bamix unseren Dank für die drei Tickets auszusprechen. Wir parlieren über ihr IPad, die Kollegin mit dem gleichen Namen, es gehe ihr anscheinend wieder besser nach einem Krebsbefund- es ist eine so schöne vertraute Atmosphäre zwischen uns, als würden wir uns schon jahrelang kennen.. Stop! Tun wir doch. Ääähja.
Wie alle Jahre ist es ungewiss, ob die Bamixen im Folgejahr noch dabei sind- die reichen, reichen Zuger kaufen zuwenig, herrgottnochmal. Aber an der Luga seien sie auf alle Fälle. Mit dem Versprechen, man sehe sich wieder, ziehen wir weiter durch Weindegusteure, Rüttelbretter und, aha da ist ja der Möbel Märki.
Ob wir nächstes Jahr wieder dabei sein werden? We will see….
0 Kommentare