Letzten Samstag haben wir einen Ausflug gemacht. Ziel war Krinau. Die, welche es wissen- wissen es.
Nun gibt es viele Wege dahin, der schnellste ist via Ricken. Nun wollten wir mal was neues entdecken und woanderscht umen dahin. Autobahn via Wil war uns zu eintönig- also blieb uns ein interessantes Querfeldein über Kuppen, Kantone und Kurven. Im Züri Oberland angekommen, fuhren wir über Weisslingen ins Turbental, welches uns gut in Erinnerung ist, gibts da Brockis und alte Spinnereien zu hauf. Da wir Richtung Wila unterwegs waren, sind wir auch in Rikon vorbeigekommen. Rikon? Rikon? Kuhn Rikon? Da ist doch diese Schweizer Pfannenfabrik, welche in China…..
Nun, wenn wir schon da sind- gibt sicher ein Fabriklädeli, eventuell finden wir was?
Also über den Bahnübergang Richtung Fabrik. Plötzlich wimmelts von Leuten und Verkehrsleiter- ouunei, in das Puff hinein, muss das sein???? Nichtsdestotrotz parkierten wir unseren Hubi vor einem Schuppen und liefen erwartungsvoll zum Fabrikareal. Es kamen uns viele Leute entgegen, ein Jeder hatte grosse Taschen voll Pfannen dabei.
Was haben wir gelacht!
Auf dem Areal wurde eine Menschenschlange in Absperrgittern in die Reihe gezwungen. Rampenverkauf hab ich gesehen, und zäck- stand ich an. Auch wenn mein Liebster anfangs chli murrte, war die Schlange nicht lange. So zehn Leute. Es wurden nur eine gewisse Anzahl in die Lagerhalle gelassen, erst wenn die wieder draussen waren, durften die nächsten rein. Im Internet stand was von jährlichem Rampenverkauf mit Rabatten bisandeBachabe.
AchdugrüneKakke- und wir zmitzt drin!!
In der Halle vorsichtshalber einen Einkaufswagen geschnappt- man weis ja nie. Und tatsächlich hatten wir schlussendlich fünf Pfannen, einen Löffel und ein Messer zum wirklich unschlagbaren Preis in den Säcken.
Nun liefen WIR mit Säcken zum Auto. Hei- das war ein Spass. Dieser Zufall, echtetz!
In Wila ins Brocki, und da habe ich die wirklich gute Idee -siehe Bild-gesehen aus einem alten Ofen was hüpsches zu machen. Wäre er nicht so unverschämt teuer gewesen (1200.-!!!), er wäre bei uns zuhause gelandet.
Aber als Idee für wenn ihr mal so was rumstehen habt- Klasse nicht??
Unsere Fahrt ging über die wunderschöne Hulftegg nach Mosnang und nach Lichtensteig. Hier kennen wir das Fabriklädeli von Kägi gut- zum schlunzen und chröömlen gabs genug. Mmmmmmmmh!
Schnell waren wir von da in Krinau, unserem Ziel. Die Weberei ist nun auch offiziell zu, das 150 Jahre Jubiläum Schild hängt immer noch. Wahnsinn, dass sich der Betrieb so lange halten konnte. Am Bestimmungsort selber war ein Besuch auf dem Friedhof angesagt- er wurde neu gestaltet, die Buche macht sich sehr gut, als Schattenspender im Sommer, und als Symbol des Lebens sehr gut umgesetzt.
Eine Besonderheit möchte ich noch herausstreichen: Die Kirche war abgeschlossen, und trotzdem konnten wir mit dem Schlüssel in den kleinen, aber hübschen Gebetsraum treten. Wie das Schliessystem funktioniert, dies möchte ich euch nahelegen- geht es euch angucken, ich bin begeistert. Es zu beschreiben nähme die ganze Spannung und Überraschung. Aber es ist so einfach wie simpel und regt zum Nachdenken an. Am Anschlagbrett ist eine Erklärung dazu- Wir hoffen, dass dieses System noch lange, lange gepflegt wird.
Über den Ricken gehybridet, haben wir uns bei meiner Schwägerin im Glarnerland eingeladen, wo wir einen sehr geselligen und äusserst angenehmen Abend geniessen durften.
Mit Sack und Pack wieder Zuhause angekommen, haben wir viel schönes gesehen, tolle Schnäppchen gemacht, und auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Es war einfach schön.
0 Kommentare