Lange schon habe ich den Wunsch gehegt, das älteste Holzhaus Europas zu begucken. Durch einen Bekannten-Martin, du bleibst speziell- habe ich das Geschehen des Niderösthauses seit 2001 verfolgt, als diese Balken noch auseinandergenommen in einer Lagerhalle vor sich hin gammelten. Immer wieder wurde ein Anlauf genommen, dieses älter als unsere Eidgenossenschaft bestehende Haus irgendwo aufzustellen. Das Freilichtmuseum Ballenberg konnte die Finanzierung nicht stemmen, auch der Tierpark Goldau kriegte es nicht hin und so lagerte das Holz fröhlich weiter in dieser ungeheizten Halle.
Lange hörte man nichts mehr, langsam verblassten die Erinnerungen….
Plötzlich-es standen Feierlichkeiten zu einem sehr suspekten Ereignis an- welches da an der Kantonsgrenze von Schwyz und Zug gefeiert werden soll. Für was eigentlich?
Als bleibende Erinnerung daran hatten findige Leute diesmal den finanziellen Zustupf und mit Bundeswillen gefunden (verewigt in Pflastersteinen-sehr in Mode- ums Gelände rum) und in diese Enge doch eben dieses Haus hinzupflanzen. Einige waren froh, das Gebälk endlich loszuhaben, andere häppy, uns das Haus endlich zeigen zu können.
Es wurde auf neuen gemauerten Grundsteinen gesetzt, die fehlenden Balken- ey, das Teil ist über 850jährig- durch neue ersetzt. Und ein neues Dach drauf. Dann die bestehende Scheune auch renoviert, und den ganzen Platz hübsch gemacht, für hoffentlich viele Begucker, welche den Weg hierhin finden. Hinein ins Haus kann man leider nicht, aber es wurde eine grosse Glaswand eingelassen, welche den Blick auf die Küche freigibt. Eine eher laue Multimedia Show zeigt chli was zur Geschichte und kommt gar lehrerhaft rüber.
Als ganzes sicher interessant und eindrucksvoll. Und falls man im Umkreis von 1/2h wohnt, auch besuchenswert.
Ansonsten besser in den Ballenberg. Dieser vermag mehr zu zeigen.
Hier am Morgarten wirkt alles chli inszeniert. Wie die Schlacht.
Aber einen Ausflug wert. Und sei es nur um des Caches willen… 😃
1 Kommentar
Schöne Schei… – Remos.blog · März 25, 2020 um 17:19
[…] rasten mal wieder beim ältesten Holzhaus Europas welches hinter Morgarten und vor Sattel gelegen, recht gut rekonstruiert wurde (eine Besichtigung […]