Heute möchte ich dir ein App vorstellen, welcher meiner Meinung nach das System ganz schön vorwärtsbringt. Es ist das ÖV-App FAIRTIQ. Im Frühling letztes Jahr hab ich mal vernommen, dass es ein App geben soll, mit dem man via Händy Zug- und Busbillete lösen kann. Nicht nur das, es soll beim Einstieg aktiviert werden, und beim Ausstieg die gefahrene Strecke ermitteln, und den Fahrpreis anzeigen. Kommod.

Vor ein paar Jahren gab es schon einmal ein ähnliches Pilotprojekt, welches die SBB mit den Verkehrsmitteln (ausser dem Schiff- aber dies ist eine leide Story) des Kantons Zug testen wollte. BIBO hiess es, und sah wirklich vielversprechend aus. Leider fiel das Projekt (und das investierte Geld) in der Testphase durch- der Sparwahn des Kantons hatte eben begonnen (eine weitere leide Story), und BIBO führen nun andere innovative Fahrverbunde durch.

Nun wurde eben FAIRTIQ entwickelt, welches einem den Billetkauf direkt auf dem Handy erlaubt und läuft seit Frühling im ÖV-Verbundsgebiet Engadin, Fribourg, Thun, Seeland (Bern/Biel) und Passepartout (Region Luzern). Da ich aber nicht in diesen Verbunden unterwegs bin, kann ich das Ticketing nicht testen.

Als es hiess, auf den Fahrplanwechsel 2016 kommt der Kanton Zug dazu, war ich sofort Feuer und Flamme.

Ich habe alsobald eine Fahrt unternommen, welche als Anschluss an mein Verbundsabo für den Kanton Zürich mich nach Hause führen soll.

Vorgängig registriert und eine Kreditkarte hinterlegt- hier wird der Fahrpreis verrechnet.

Als ich dann beim Abfahrtsbahnhof eintreffe, starte ich das App und habe den Schalter auf Start gestellt. Mit der S-Bahn gings Richtung Bahnhof Zug. Hier muss ich umsteigen und bin gespannt wie das App darauf reagiert. Kurz nach dem Aussteigen meldet sich das App- Will ich die Fahrt beenden, oder steige ich hier nur um? Easy- die zweite Antwort angetippt, und weiter gehts. Dasselbe, als ich 10 Minuten auf den Bus umgestiegen bin. Cool.

Am Ausstiegsort den Stopp-Button gedrückt, und sofort bekomme ich die gefahrene Strecke sowie den Ticketpreis mitgeteilt.

Ein absolut einfaches und gut zu bedienendes App, welches Spontan- ÖV’lern hilft sich schnell und unkompliziert zurechtzufinden. Ohne Münz oder Automatenkenntnissen mal schnell in die Stadt gehen, an der Vereins-GV etwas trinken und deshalb mit dem Bus nach Hause fahren. Weitere Beispiele gibt es unzählige- dir kommt sicher ein Grund in den Sinn. Do it!

Ohne Münzrumkramen vor dem Buschauffeur zu stehen, und die Abfahrt damit zu verzögern. Man kann eifach zu der Haltestelle gehen, das App starten, die Fahrt starten und einsteigen. Und am Ziel die Fahrt auf dem Händy stoppen.

Cool!

Also mich hats überzeugt!

Kategorien: Coole Sache

1 Kommentar

Am Flughafen – Remos.blog · Januar 22, 2020 um 22:03

[…] Ich komm von Zuhause entweder mit dem Zug, oder mit dem Auto. Der Flughafen ist sehr gut ans Netz (Schienennetz/Autobahn) gebunden. Und nehme dann meinen Koffer. Da ich angewiesen werde, ganz sicher anderthalb Stunden vor Einchecken am Flughafen zu sein, vertrödle ich in diesem Gebäude usinnig viel Zeit. Als Vergleich der Bahnhof. Du kommst zehnvor am Bahnhof an, ’52 fährt dein Zug. Einsteigen – Platz nehmen- Abfahren. Fairtiq-Kännsch? […]

Schreiben Sie einen Kommentar zu Am Flughafen – Remos.blog Antworten abbrechen

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!