Traditionell im Winter, sobald das Januarloch zum Februar gefriert, freu ich mich usinnig auf Früchte. Egal was für welche. Aber nicht einfach Früchte, sondern praktisch gepresst und im Kühlregal.
Smoothies sagt man dazu, huu- schigg, du!
Nun- sagst du- anendfürsich nichts spezielles, kannst das ganze Jahr haben..
Jahaa, aber nicht mit Mütze. Den megaherzigen, selbstgemachten, fantasievollen Mützen, welche die Firma auf die kleinen Flaschen steckt. Allerliebst und jedes einzigartig. Echtetz.
Die Energiebooster sind nicht nur lecker, 30 Rappen vom Verkauf gehen an die Pro Senectute Schweiz. Eine superprima Sache find ich: Gesund, macht Spass und hilft Leuten, welche -auch in der reichen Schweiz- Unterstützung brauchen. Ich sag dazu: Bravo!
Dass ein Unternehmen sich drauf einlässt, und den zusätzlichen Aufwand gerne auf sich nimmt. Ist eh ein kooles, kreatives Team, welches regelmässig informiert und Neuigkeiten per Newsletter schickt. Ein Newsletter, den ich sehr gerne lese. Und einmal pro Jahr gibts sogar manchmal was geschenkt: Zum Beispiel kuule Socken, oder Guetsliförmli aus nachhaltiger Produktion. Und wer kriegt nicht gerne im Januar einen Kalender mit Törchen, hinter welchem amigs ein aufmunternder Spruch steht («Singe eine Strophe von deinem Lieblingslied unter der Dusche- summen gilt auch»). Oder Sonnenblumensamen-zum säen für die Bienen. Es hat auch immer lustige Sprüche auf der Verpackung («Bitte vor dem Öffnen schütteln, nicht nachher»).
Seit ein paar Jahren gibts diese Mützli- Aktion in den Verkaufsgestellen, und ich freue mich immer riesig drauf. Dann nehme ich gerne ein paar mit- sieht einfach klasse aus. Zuhause sind die Mützli nach dem Genuss des Inhalts in einer Box aufbewahrt und es werden jährlich mehr.
Muss unbedingt noch ein paar gogen holen, die sind ja soooooo fein, hmmm-mmmh!
0 Kommentare