Wer wie ich Brillenträger ist, kennt es: In regelmässigen Abständen sollten die Dioptrien der Augen vom Fachmann geprüft werden, und gegebenenfalls mit dem Auge angepassten Korrekturgläsern beholfen werden. Weil- du als Mensch merkst meist nicht, dass die Sehkraft sich ändert, und das dies sehr abhängig von vielen Faktoren ist. Und falls du in einen Pfosten läufst, den du nicht gesehen hast, jaaaa- dann wäre ein Nasenvelo eventuell von Vorteil. Als Brillenträger bist du chli mehr affin- man merkt kleinere Unschärfen, oder Veränderungen. Der Pfosten tut trotzdem weh…
So merkte auch ich Veränderungen in meinem Sehfeld:
Irgendwie hatte ich das Gefühl, nicht mehr soo scharf zu sehen, manchmal musste ich meine Kurzsichtigkeit ausnutzen, um was zu lesen… Dass dies eine Alterserscheinung sei, ist eine freche Behauptung- Na aber hallo? Smile.
So war es doch schon neun Jahre her, als ich beim Optiker eine neue Brille inklusive geschliffenen Gläser machen liess. Das Modell war extrem leicht, aus Titan und zweifarbig. Erst viel später kam dieses Modell schampar in Mode- heut sieht man dies und billige Kopien zuhauf. Ich war zufrieden soweit, aber Mann wird mit den Jahren ja schliesslich auch chli eitel- ich will neue Gläser mit einem zu mir passendem Gestell.
Da es heute viele viele viele billige Anbieter von Brillen inklusive geschliffene Gläser gibt:
«Ihr Alter=% Rabatt»
«Keiner ist günstiger wie…»
«Über 3000 Modelle online-15% sparen»
«Mc O…»
undsoweiterundsofort werben sie penetrant um Kunden, welche dank der Werbung von Zufriedenheit ekelhaft zu trieffen scheinen.
Also ging ich zu meinem Fachgeschäft. Ein Geschäft, welches nur einen Standort am Dorfplatz hat. Aber seine Kunden persönlich kennt. Und ich hier immer willkommen bin. Ein kleiner Fisch auf dem Markt, genau drum geh ich dahin. Ich kann ja nicht übers regionale Gewerbe nörgeln, aber in riesigen Outlets ennet der Grenze «Schnäppchen» machen. Dazu kommt, dass ich von zuhause schnell bei ihm bin, vorallem jetzt in der ersten Zeit der Anpassung. Schlussamend komm ich besser, bin zufriedener. Aber ich will nicht hausieren. Nur sagen, dass dies so für mich stimmt. Ohja.
Ich hab mich kurz im Internet informiert, was mein Optiker so führt- er ist da sehr modebewusst und qualitativ hochstehend. Da stand was von Holzbrille- cool, irgendwie hab ich mich da verliebt. Aber den Gedanken weit hinten geparkt – Bin neugierig, was der Optiker noch so alles hat.
Oho! Ein Glück, meine «persönliche» Beraterin arbeitet heute und setzt mich an einen Tisch und bittet um etwas Geduld, eine Kundenberatung ist noch am Abschluss. Ich nehme einige Modelle von den Gestellen, probiere sie schon mal ein erstes Mal an. So wurden schnell meine acht bis neun Favoriten auf den Tisch gelegt. Als die Beratung zu mir kommt freut sie sich, dass ich schon eine Vorwahl getroffen habe. So kämpfen wir durch die Gestelle, sortieren aus, nehmen neues dazu- und das Holzige ist immer nach im Rennen. Schlussendlich war die Frage- Titan oder Holz. Titan hatte ich schon, und die Holzbrille passte ZU gut zu mir.
Jetzt wurde es erst interessant, ich durfte die Holzfarbe auswählen (Quercia, Noce…). Da die Brille tatsächlich aus Holz ist- nicht Eiche, Nussbaum oder Linde, sondern Pappel- kann man an der Passform nichts mehr machen. Entweder die sitzt, oder es gibt keine Holzbrille. Aber keine Angst- sie sitzt. Sitzt sogar super! Nicht mehr die Plastikpads, welche unangenehm gedrückt haben, sondern einfach das Gestell, welches an die Nase passt! Schwarz oder Grau wurde mir ans Herz gelegt… Ä-äh, zu längweilig. Ich brauche einen warmen Braunton. Ich will, dass man es der Brille ansieht, dass das Holz ist. Drum ist «Noce» perfekt. Ja, da sag ich ja.
Nun ist die Brille aus dreizehn(!) dünnen Schichten aufgebaut, welche aufeinander geleimt werden. Und da können mit einer zweiten Farbe noch chli Pep dreingebracht werden! Was für ne geile Idee ist dass denn??
Welche Schichten bekommen nun welche Farbe? Hinten und vorne will ich Noce, und in der Mitte (vier Schichten- etwas vor der Mitte) suche ich mir auch einen Warmton aus- er soll harmonieren, Blau/Grün wär störend-Chilbibrille. So entschied ich mich für Orange, Ja!!! Ganz überzeugt und überrascht, was ich an dieser Brille individualisieren konnte, gehen wir nach Hause. Das ist ein Konzept, welches mir gefällt. Die Firma, in der Nähe von Bergamo zuhause legt sich speziell auf die Manufaktur dieser Holzbrille aus. Jede wurde von Hand zusammengestellt und geleimt und geschliffen. Und als Dreingabe wird ein Baum gepflanzt, für jeden gefällten Baum. Wenn das nicht ein kooles Konzept ist?
Vier bis sechs Wochen warten hat sie gesagt- Uff!
Als dann nach vier Wochen der Bescheid kam, das Modell sei am Morgen eingetroffen und die Gläser auch gleich eingeschliffen- konnte mich nichts mehr halten!
Zehn Minuten später stand ich im Laden. Und ich sage dir, das Warten hat sich gelohnt. Die Brille passt so was zu mir- ich fühl mich total wohl. An die grösseren Gläser gewöhne ich mich sicher schnell, da bin ich mir sicher.
Eine kleine Sürpreis wartete noch auf mich, da hat meine Optikerin was hinter meinem Rücken organisiert: Die Brille ist mit meinem Vor- und Nachnamen graviert! Gittsjanid! Huau!
Hab mich noch nie so über eine Brille gefreut!
0 Kommentare