Seit geraumer Zeit tragen wir die Idee von 1000 Chriesibäume für Zug mit. 

Du denkst, ha- was für ein Schrott ist das doch wieder?

Aber dem ist überhaupt nicht so. Grad in so einem kleinen Kanton, von seinen Neidern arg beäugten und nur auf die Steuergünstigkeit hinweisenden grummligen Nachbarn. Hier, wo der Immobilienboom soweit ist, dass wenn man hier ein paar Quadratmeter Bauland besitzt, ihn sich sehr leicht vergolden und sich so seine Rente gut sichern lassen kann. Mir blieb dieser Grundbesitz leider verwehrt- das letzte Grundstück, welches ich mir gerne als Rente sichern wollte, wurde leider ausserhalb meiner Kompetenz quasi verschenkt. 

Es geht aber auch nicht immer um den schnöden Mammon, hier leben und sich zuhause fühlen zu können, ist ein gutwertiger Ersatz. 

Und für die Idee, 1000 Chriesibäume im Kanton zu pflanzen ist auch gut. Wo ein Chriesibaum wächst, wächst keine Russenvilla.

Das Konzept der Interessengemeinschaft ist so einfach wie gut: Wir wollen in zehn Jahren die vielen verschwundenen Chriesibäume wieder auflebenlassen, und unsere Region wieder als Chriesikanton bekannt machen. 

So kann man sich als «Pate» eintragen, und die Pflanzung und Pflege eines Baumes finanzieren. Ausgewählte Lagen und Bauernhöfe stellen unentgeltlich das Land zur Verfügung und hegen und Pflegen die jungen Bäume. Denn der Kanton sollte zur Frühlingszeit wieder gespickt sein von wunderschönen weissen Blüten, welche dann im Juli süsse Früchte tragen. 

Von Anfang dabei intressierten wir uns schliesslich auch als Pate, und seit dem steht auf der Anhöhe des Walchwilerberges in Obhut unser Bäumli. Fünf Jahre haben wir mit unserem Einsatz das Wachsen und Pflegen ermöglicht. Als Dank gibts nun fünf Jahre was Kleines zurück.

Alle Jahre wieder ist auch die GV des Vereines, ein gemütlicher Abend irgendwo im Kanton. Hier gibts Updates, was geschaffen wurde, die Ziele, Ergebnisse. Und immer wieder kann auch Verschiedenstes aus Chriesi’s gekostet werden, Hochprozentiges oder Wärschaftes.

Pünktlich zur Chriesilese dann gibts in Zug den Chriesitag- ein fixer Termin für uns- da kannst du probieren, Chriesichäs, die berühmte Chriesiwurst, Chriesistürmli, Chriesiglogge, Chriesisteisäckli, Chriesiliqueur, Chriesibier und natürlich Chriesi. Immer wieder ein Genuss! Und wem das nicht reicht: Ein Chriesistei-Wettspucken wird da auch professionell organisiert. Streichelzoo und Degustation- s’hat für jeden was.

Heute ist wieder GV. Wieviele Bäume fehlen wohl noch zu dem Ziel, 1000 Chriesibäume für Zug?

Kategorien: Coole Sache

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!