Eigentlich entsteht dieser Eintrag nur, weil mir das Foto so dermassen usinnig guet gfallt. Ich weis nicht warum, aber es strömt für mich so eine grosse Dynamik aus, ich bin richtig Fän davon.

Was für ein Spinner.

Aber das schöne satte Grün, die weissen Kondensstreifen im blauen Himmel- Man bedenke- es ist Mitte Februar! Das Gebäude, welches sich mit seinem Zickzackdach harmonisch ins Bild einfügt, trotz seiner strengen geometrischen Form dynamisch mit der Umgebung harmoniert. Es scheint so surreal schön.

Findest du nicht?

Ich kann dir versichern, das Bild hat weder Filter noch sonstige Bearbeitung erhalten, ich mag diese heute so in Mode gekommenen Verfälschungen, Glattstreichungen und Weichmachfilter der Fotos überhaupt nicht. Ich will kein Chilbibild, sondern dass das Bild so ist, wie wir es am letzten Wochenende in Echt gesehen haben. Ist auch ohne diesen Schnickschnack schön.

Megaschön, nicht?

Bereits blühen die Krokusse, Schneeglögglis und so gelbe hüpsche… hmmm… Windröschen? Egal. Es ist herrliches Wetter heute- wir möchten uns die Beine etwas vertreten. Die Sonne scheint recht warm, fast ist man versucht, die Jacke offen, oder gar Zuhause zu lassen. Iwo- Brrr! Es ist immer noch Mitte Februar, also scho noch gar kalt, mfal!

Wir beginnen unseren Spaziergang von deheime aus Richtung Cham, gemütlich spazieren wir dem breiten Trottoir entlang. In Hünenberg See (Hihi), biegen wir rechts ab, diesseits und jenseits der Wohnstrasse reihen sich Häuschen und Blöcke, links um eine noch unbebaute Wiese, rechts den Hoger hoch, wir begutachten und befinden dieses Eigentümliche Quartier als recht schrecklich. Eine verkackte Häuserarchitektur nach der anderen- und was die hier als Parkanlage bezeichnen- c‘mon! Das sind bessere Pflanzblätz für unkrautfreien sterilen Rasen. Aber Parkanlage tönt halt schigg, Pfff, Pfupf de Biiswind, echtetz.

Wir ziehen weiter, ab und zu hätte es schon noch das einte oder andere Gebäude, wo ich gerne genauer inengüxlen möchte, aber hohe Hecken verhindern die Sicht auf den Pseudo-Eigenheim-Möchtegern-Bonzencampingplatz.

Vorbei an den chli fest puffigen hinteren Sitzplätzen der preisgekrönten Chämleten-Reihenhäuser-Überbauung kommen wir zum Eichrütiquartier. Wir staunen über die Grösse der Überbauung und deren Weitläufigkeit. Auch hier hat- gehört wohl heutzutage zu jedem Kind dazu- das Trampolin als meistvorhandene Gartenmöbilierung der Parterrewohnungen seine für mich irgendwie fragliche Daseinsberechtigung.

Wir schreiten durch den Wald und kommen beim Käselager von Lustenberger & Dürst vorbei, hier kennen und lieben wir den Käseautomaten. Denselbigen, welche bis New York bekannt wurde, weil man 24h Käse beziehen kann.

So auch wir, wir schnoiggen und chröömlen recht ausgiebig. Dass wir am Änd mehr Geld wie vorher haben, und mit voller Tasche mit Käse und Geld weiterziehen – Das ist wohl eine Besonderheit, welche anscheinend nur wir zwei schaffen.

Den Hügel hinauf fällt mir eben dieser alte Kuhstall auf. Auch er hat eine grossartige Geschichte. Und das hier, im Chrachen- wo sich Fuchs und Hase gar nicht gute Nacht sagen können, weil sie sich soweit ussen im Juhee sicherlich verlaufen würden. Wir sind schon mehre Male hier entlang gekommen, äben unter anderem auch wegen dem Käseautomaten. Die sonst nicht hier heimische Architektur lässt mich immer wieder staunen. Innen soll es stützenfrei sein- Gewaltig beeindruckend! Dass in diesem denkmalgeschützten Gebäude heute eine Offsetdruckerei befindet, wer hätte das für möglich gehalten?

So liegt das Gebäude vor uns, das Foto ist im „Kasten“. Wir gönnen uns unter dem Baum eine Auszeit, schlunzen es bitz von dem eben gekauften Käse, geniessen die wärmenden Sonnenstrahlen.

Gemütlich gehts dann wieder gegen hei zue- langsam fängt meine Kondition an, übelst zu schwächeln.

Tief zufrieden, mit feinstem Käse, vielen interessanten Sichten und eben so wunderhüpschen Bildern kehren wir häppy nach Hause zurück.

Ha, wir sind ja nichtmal zur Gemeinde raus gekommen, haben aber wieder einmal viel gesehen und Neues entdeckt.

Welch ein würkli wunderschöner Flecken, an welchem wir Zuhause sind!

Kategorien: Angeguckt

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!