Hmm, dieses Foto.

Ganz unscheinbar und doch sicher keinen Eintrag wert, grantelst du?

Auch nicht die rote Spaghettiliege von Embru, der Klassiker aus dem Jahre 1948?

Chli Stühle, Holzboden- So, what?

Es gäbe Wichtigeres wie so Kleinigkeiten?

Na sicher, aber haben wir nicht alle bitz genug von Covid-19, aktuellen Infiszierten Zahlen, Superspreader’s und wer wo welche Restrukturierungen eingeführt hat? Meine persönliche Meinung zu der ganzen Pandemie habe ich ja bereits in den letzten Einträgen genügend kund getan.

Und mal was anderes, das tut doch auch mal gut. Also lass mich bitte davon erzählen:

Wir sind ab und zu unterwegs und entdecken dabei amigs sehr gerne hüpsche Plätze, lauschige Orte.

Für viele unscheinbar, aber beim zweiten Hinguck megaschön.

Wer zum Beispiel schon einmal auf dem Friedhof in Zug (oberhalb der Michaelskirche) war und die herrliche Aussicht genoss, weis genau, was ich hier meine. Ich muss nicht anstehen, um als Nummer 3256 ein Foto mit mir «alleine» auf dem Bootssteg des Seealpsees zu machen und dann zu posten, wie herrlich es hier sei, und die hinter mir anstehende Menschenschlange ignoriere. Ist ja momentan blödsinnig uhuere hipp. Das ist halt die heutige Zeit der Fassadenmenschen. Unzufrieden, mürrisch, aber gegen aussen Perfektion mit Glänzefilter.

Viel Schein statt sein.

Wenn dich diese Oberflächlichkeit glücklich macht, go on. Interssieren tuts eh keinen, es sind ja alle selber damit beschäftigt, eben besagtes Foto zu schiessen. Als Nummer 3257 und fortfolgende.

Eigentlich hohl.

Hohl.

Egal.

Wie erwähnt, entdecken wir viel halt auf die unsere eigete Art, sei es zu Fuss, mit dem E-Bike, dem Auto oder wer weiss, mal mit den Vespa’s??

Gerne sind wir im nahen Ausland, ob mit dem eigeten Auto, oder als Highlight amigs mit einem gemieteten Wohnmobil. Wir mögens nicht so, all-inklusive Ferien am Strand oder betreute/geführte Ferien mit Animation zu machen (vielleicht kommt das ja noch- sag niemals nie), Kreuzfahrten sind aus unserer Sicht ein Graus, auf dem Meer kurvende Konservendosen mit rund-um-die-Uhr Bespassung.

Time to say goodbye!

Viel lieber fahren wir in den Ferien mit dem Auto los, haben drei bis vier Ziele im Hinterkopf, und gehen einfach drauflos. Gucken, was da kommt. So kommen wir immer wieder unverhofft an wirklich Schönem vorbei, können Touristenwellen ausweichen, uns auch mal leisten, abends eine Attraktion zu besuchen, wenn der Mob schon eingepfercht im Bus zum nächsten Event hetzt.

Können drum auch Paris/Versailles/Rom/ Venezia/Lourdes oder Nizza würkli geniessen, weil wir e bitz abseits sitzen, und die Massen an Fotografienwütigen an uns vorbei stieben lassen.

Wenn wir wohnmobilen, dann ist es für uns klar, auf gewisse Extras nicht verzichten zu müssen. So ist das typische Melanin-Geschirrset schon längst mit unserem Goldrandporzellan Tellern ausgetauscht, und auch unsere Kaffeemaschinen (!) kommen mit. Oder ein Kerzenleuchter. Oder unser Faltpavillon, inklusive ausziehbarem Tisch. Ich meine, wo kommst denn hin, chli bequem soll es doch auch sein.

Da wir kein eigenes Womo besitzen, und auch nicht zwei bis dreimal im Jahr mit dem Vehikel durch Europa reisen möchten, ist die Alternative entweder eines zu mieten, oder mit dem eigeten Auto in die Ferien zu fahren.

Eine sehr kommode Art zu reisen, unser Hubi, wie wir unseren Hybriden- Toyota liebevoll getauft haben, begleitet uns oft, es ist sehr bequem und schön mit ihm zu gondeln. Waren unter anderem schon in Belgien am Atomium, in Bologna, Lyon, Salzburg, Sanremo….. und unzählige Male in zwei Stunden im Tessin.

Wir haben uns angewöhnt, ab und zu auch mal zwüschetdure eine Pause einzuschalten, tut auch mal gut, das Steuerrad loszulassen und die Gegend um einem rum zu beobachten.

Ganz ganz gerne- und bitte verstehe das nicht falsch- parkieren wir wenns geht bei Friedhöfen. Meist hats da schattige Bäume, einen Parkplatz und ist recht abseits des Trubels.

Und äbe- siehe Friedhof Zug- ist die Aussicht meist fantastisch. Wir wollen weder die Grabruhe stören noch behelligen wir die anwesenden Angehörigen, sondern sitzen zufrieden vor den Mauern und essen ein Sandwich. Trinken einen Cafe aus dem Sürchler.

Perfekt.

Für söttige Breaks haben wir immer eine Picknickdecke dabei, und der Abfall wird sälpferständli mitgenommen. So dass man eigentlich gar nicht merkt, dass wir mal da waren…

Wir haben schon länger mal den Wunsch geäussert, für diese Art von Rast zwei Stühle mitzunehmen, um amix nicht (sind halt au nüm zwanzig) auf dem Boden sitzen zu müssen. Nur sollten das nicht voluminöse Sessel sein, sondern würkli was ganz ganz Einfaches.

Nun der Klappstuhl ist keine neue Erfindung von heut, ich weiss, dass auch ich schon als Kind in Porlezza auf söttigen Dingern gesessen bin. Ein einfaches Gestell, ein gespannter Stoff, ein Scharnier zum Klappen, fertig. Ja, sowas wär uugäbig, denn das könnte man ins Staufach im Kofferraum verfrachten, näme keinen Platz weg, und wäre so immer dabei.

Wir also auf der Suche…. der Auktionär hat einzelne würkli zu teure im Angebot und der Stoffbezug meist noch Original, mit augenkrebsfördernden Mustern und ganz sicher spröde.

Hmm.

Das Internet zeigt die abenteuerlichsten Modelle, zum Zusammenstecken (jösses-wie instabil) oder klapprige unmöglich zu handhabende Modelle.

Billigen Schrott.

Also nix für uns.

Zwecks eines Geburtstags eh in der Ostschweiz unterwegs, besuchen wir in Flums einen Campingzubehörladen.

Nun, die Auswahl war sochli solala, immer wieder wurde auf den eigenen Internetshop verwiesen. Ist eigentlich legitim, ein Laden kostet unnötig, und ist personell aufwendig zu führen.

Juhuu- da hats zwei, drei Modelle von Klappstühlen, genauso einfach, wie wir die gerne hätten. Da sie hier begutachtet (sprich, man konnte draufsitzen) werden konnten, liessen wir uns das nicht nehmen und vergleichen die verschiedenen Modelle. Von zweien mussten wir uns gleich wieder verabschieden, unsere Adonis(oder Botticelli?-)popo’s hatten keinen Platz auf dem Stuhl. Zuwenig Stoff sag ich da nur…

Aber das dritte Modell könnte noch passen, in Blau oder Grau, wobei der Graue 5.- teurer ist- wer weiss wieso, das Material ist ja das Gleiche..?

Und im Onlineshop für 25.90 feilgeboten, bekommen wir das Stück hier für 18.80. Hä, aber cool.

Da könnten wir doch… Genau, der Gedanke kam uns gleichzeitig- Und schnell haben wir schliesslich entschieden: So nehmen wir noch einen dritten Stuhl plus eine passende Tischplatte zum drauflegen dazu, irgendwo soll der Sürchler schliesslich dann ja auch stehen!

Perfekt!

Zuhause dann noch «schnell» eine Hülle genäht- Leinen und doppelt und natürlich mit Logo!! Ich bin immer noch fasziniert, wie mein Liebster aus einem Stück Stoff im Huii was Tolles herstellen kann!

Genial!

Im Auto hat das Paket Platz, als würde es für das geschaffen. Tipptopp fügt es sich ein der Deckel lässt sich mühelos schliessen.

Hammer!

So haben wir nun ab sofort zwei Stühle sowie einen Tisch dabei. Und können wieder Sichten geniessen.

Manchmal ist das Einfach schön!

Kategorien: Coole Sache

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!