Das wird ja echt eine Nagelprobe, eine richtig regelrechte Mutprobe… Ich hab ja, als ich dies schrieb gesagt, ich probier das aus, das mit dem Grip. Ist sicher ne kuule Sache.
Nun, Schritt eins: Paket bestellt-zugestellt ist gemacht.
Lange bleibt das schmucke Kästchen jedoch unberührt im Büro. Fehlt uns der Mut? Der Mut zum Tun?
Schritt zwei, wo bist?
Zur Erklärung: Es geht bei diesem Produkt Grip um festen Halt auf glatten Oberflächen. Einem Belag, der aufgetragen wird. Speziell in Nassräumen. Bevorzugt (ich lieb das Wort–>) in Duschtassen oder Badewannen. Die Flüssigkeit wird angerührt, aufgetragen und getrocknet. Wuala.
Durch die rauhe Oberfläche rutscht der Fuss weniger aus- wir kennen ja die Bilder vom Ausrutschern in den Badezimmern….
Die Homepage ist fürchterbar- man wird nicht schlau draus, und es braucht schon jetzt Mut, das Päckli zu ordern.
Das weisse Kartonböxli ist sehr ansprechend konzipiert. Und als Inhalt ist alles drin, was es zum Verarbeiten braucht. Behälter mit Essigsäure (Promoter), Lappen zum Reinigen. Das Substrat (Grip Basecoat A) und der Härter (Grip Basecoat B), welcher vorgängig gemischt werden muss, inklusive Stickel zum Umrühren. Und Roller zum Auftragen der Schicht. Und Kreppband zum Abdecken. Die haben wirklich an alles gedacht. Auch Wegwerfhandschuhe und genaue Anleitung sind dabei. Hüpsch. Mir gefällt sowas! Ansprechend und innovativ.
Man muss es nur noch machen.
Die Duschtasse (….) entkalkt, gereinigt und geputzt, jetzt gehts los- Der Promoter wird aufgetragen. Jetzt nimmts auch den letzten Schmutz!
Trockenreiben.
Mit Kreppband die Ränder abkleben. Bis jetzt hat die Aktion fünf Minuten gedauert. Die Masse mit dem Härter vermischen und in die Malerschale kippen.
Mit dem Roller eine Schicht der Masse möglichst regelmässig in der Wanne verteilen. Noch schwierig- weisse Masse auf weissem Grund… Uff.
Sobald der Auftrag fertig ist, das Kreppband entfernen. Die Duschbrause sollte im Voraus abgedeckt werden, es darf kein Wasser während des Trocknens in die Wanne gelangen.
Zeitaufwand: Etwa 15 Minuten.
Nun heissts: 12 Stunden trocknen lassen.
Die Nagelprobe nach 11 Stunden zeigt eine erstaunlich harte Oberfläche- so wie ganz grobes Schleifpapier. Hmm- könnte als Fusshobel überschüssige Haut abraspeln, denk ich. Ich bin gespannt auf s’Duschen.
Am nächsten Morgen ist’s soweit: Ich steige vorsichtig in die Dusche, hat ja sowas wie Schleifpapier drinn, hihi.
Der Belag fühlt sich erstaunlich weich an, und trotzdem gibt er recht guten Halt.
Das Gefühl ist angenehm und es bringt mir auch Sicherheit.
Zu reinigen ist er auch einfach. Einfach ätzende Reinigungsmittel sollte man vermeiden. Und spitze Gegendstände. Aber das sollte machbar sein.
Mal schauen, wie lange es hält- ich bin begeistert!
Hat ja auch gedauert….
0 Kommentare