Bei den Legionären

Tja. Eigentlich hätte hier ein Bild und ein Bericht vom Napoleonturm in der Ostschweiz auftauchen müssen. Den wollten wir nämmli besuchen. Da aber die mitausflügelnde Familie treppenmässig ein temporäres Hanicap -sprich Absplitterung der Kniescheibe- einzieht, wäre es eine Tortur gewesen, man hätte ihn da uffen geschleppt. 260 Stufen hoch. Und Weiterlesen…

Sprachen sprechen

Wer etwas interessiert und aufgeschlossen in die Welt schaut, staunt doch, wie die Welt kommuniziert. Ich spreche nicht von der visuellen Kommunikation-wobei das eine nicht zu unterschätzende Art der Mitteilung ist- Ich meine hier eher die Konversation in Wort und Schrift, und der Art und Weise wie das funktioniert. Seit Weiterlesen…

GedankenZug

Ich sitze hier in der S-Bahn kurz vor Zürich, es ist sieben Uhr morgens und ich geniesse die langsam erwachende Schweiz. Neben mir döst eine verhalten vorteilhaft aufgebrezelte junge Frau (18? 16? 12?), aus ihren Earplugs tönt billiger Hitparadentrash. Mzmzmz, shashasha, mzmzmz… No matters. Hab mir ’nen Fensterplatz geschnappt. Denn Weiterlesen…

Pilgerfahrt nach Einsiedeln

Hmmm, pilgern löst als Wort doch christliche Gefühle aus. Der Portugiese pilgert nach Fátima, der Franzose nach Lourdes, der Italiener nach Assisi, die Welt nach Rom. Die Schweiz nach Einsiedeln. Diese Ballungsgebiete mit einer rechten Überdosis katholischen Glaubens sind im Gegensatz zu islamistischen Mekka für Jeden offen und auch äusserst Weiterlesen…

Parkieren 2.0

Ich hab› mal wieder was kuules entdeckt, davon muss ich dir doch berichten, smile… Als eines der Modelle aus dem letzten Jahrtausend, die noch glücklich am (und kurz darauf –plumps– im) Bach spielten, weiss, dass Kuhmilch nicht aus der Tetrapackung kommen muss, oder im Winter Eisblumen an den Vorfenstern kein Weiterlesen…

Dans le pays de la gruyère

Irgendwie passt das doch nicht? Jetzt schreibt der was von Gruyère -Ist das nicht Käse?- Und das Bild ist aber scheinbar aus einer fiktiven Welt, und zeigt nicht die schönen saftigen grünen Wiesen am Schweizer Röstigraben? Ist der Schreiberling nun ganz konfus? Oder versucht er zu verwirren? ?? Gemach- Es Weiterlesen…

Really yummy!

Dem meinen treueren Leser (also sicher auch dir) ist bekannt, dass ich Hamburger sehr gerne selber mache, vorallem lege ich viel Wert darauf, dass das Fleisch keine Tiefkühl-Scheiblette ist, sondern am liebsten ein zartes Rindsgeschnetzeltes, frisch vom Metzger durch den Fleischwolf getrieben. Auch wenn mich die Fachkraft jenseits der Theke Weiterlesen…

Im WWW

Das Internet: Wie konnte sich das nur so derart rasant entwickeln? Was vor Jahren noch reinste Utopie war, ist heute mehr denn je eine Selbstverständlichkeit. Wir lernen schnell, dieses Medium für uns zu nutzen. Der Umgang mit dem World Wide Web ist heute selbstverständlich und gehört zu den Grundbedürfnissen des Weiterlesen…

Er spriesst

Zugegeben, ich hab das abgekupfert. Oder eher abgeblecht? Abgesäht? Abgezogen? Abge….. ööhm, hmmm…? Egal- Es gefällt mir. Und was Gutes darf man auch weiterverbreiten, odr? Tu ich hier ja auch. Ich habs letztes Jahr im Garten in Zürich bei guten Freunden den Topf voll Pfefferminze gesehen, das hat mir chli Weiterlesen…

Fremdsprachiges Jöö

Heute mal wieder echt was Remo-Typisches: Seit ich im Internet zufällig dies kurlige Pflanztöpfli gesehen hab, bin ich hin und wegg: Will hab!! Umbedingt! Und tatsächlich: Nach mehreren Anläufen beim asiatischen Onlineshop halte ich das recht kleine knuffige Keramik-Ding in den Händen. Inklusive Erde/Saatgut/Gschirrli. Y-haa! Sogar eine Gebrauchsanweisung liegt bei. Weiterlesen…

error: Content is protected !!