Inselei

Da plötzlich stehste vor dieser Insel Sylt. Dem Inbegriff deutscher Inselstrandferien und Schikkimikki à la Schickeria und du weisst nicht, öb du nun dahin sollst oder nicht. Einerseits reizt uns das abgesnobte Gehabe gar nicht, anderseits müssen wir doch gucken, wieso so viele Leute diese Ballerina (der Umriss der Insel) Weiterlesen

Knapp an der Grenze

 Heute bewegen wir uns wegg von der gezeitenunabhängigen Ostsee, und fahren in gut einer Stunde der dänisch-deutschen Grenze nach westwärts zur Ebbe-und-Flut Nordsee. Die Gezeiten faszinieren uns seit je her, wissen aber heut noch nicht, wohin denn das Wasser geht, wenn’s denn amigs hier am Strand nüm ist. Und Weiterlesen

Stehen da etwas ratlos…

Das heutige Hotel scheint ein Sporthotel zu sein, man kann Zimmer mit Gemeinschaftsduschen haben. Aso jetzt bloss nid auf schräge Gedanken kommen, aber Mannschaftssportler gehen mit Etagenduschen viel unkomplizierter um, wie so manch einer Anderer. Das Zimmer ist sehr modern, gross und hoch. Der Empfang sehr freundlich. Fühlen uns recht Weiterlesen

Strandkörbe wie Sand am Meer

Der Abendspaziergang am höchen Hotelbunker (ich hab da 36 Stockwerke gezählt, könnten aber durchaus auch mehr sein) vorbei ist recht angenehm, es hat erstaunlicherweise recht viel Leute, aber nicht so, das es uns auf den Wecker gehen würde. Wir schlendern bis zum Leuchtturm, und bekommen da noch eine OpenAir-MzMzMz-Egoparty mit, Weiterlesen

Ab ans Meer

Ich kann’s immer noch nicht wirklich glauben, in Hamburg übernachtet zu haben. Es wirkt so unrealistisch, so unerwartet, so toll! Ich bin voller Glückshormone, mein Endorphinwert ist weit über 100. Ich schwebe quasi auf Wolken, und versuche, meinen Happynes-Faktor nüm allzumehr zu strapazieren- Ich würde glaub zerplatzen vor Glück. Was Weiterlesen

Los geht‘s!

Diese Auszeit nun, die haben wir uns sowas von verdient. Es läuft grad enorm viel bei uns, und wir tun wieder ein schönes und spannendes Kapitel in unserem gemeinsamen Leben auf… Aber erst gibt es für uns einen Break, ein Krafttanken, ein Energiesammeln. Dass wir im September Ferien haben, stand Weiterlesen

Salins-les-Bains

Und wieder einmal beginnt der Tag strahlend, kein einziges Wölkchen ist am Himmel zu sehen. Die Region Franche-Comté ist ja nicht für seine Sonnentage berühmt, eher lassen die Wolken den Regen an den Jurahöhen fallen, aso eher regenintensiv hier. Wir sind sehr froh, das es nicht regnet, froh aber auch Weiterlesen

Baume-les-Messieurs

Heute morgen werden wir mit dem reichhaltigsten Zmorge überrascht, es gibt alles was das Frühstücksherz begehrt. Schön! Unser anfangs chli skeptische Zurückhaltung entpuppt sich nun als Insider. Wir geniessen es ausgiebig und können das Frühstück wirklich weiterempfehlen. Unser erster Halt sind die Cascades des Tufs in Baume-les-Messieurs. Die Fahrt dahin Weiterlesen

Besançon

Wir sind recht gespannt auf die Hauptstadt von Franche-Comté. Bei uns ist die französische Stadt vielleicht noch einigen wenigen bekannt, weil man hier nach der Schule im Überbrückunsjahr französisch lernen konnte, bei einer Familie oder in der Uni ist. Erst mal muss die Stadt-also ich spreche von der Altstadt- erst Weiterlesen

Château d‘ Haroué

Heute gibts wieder mal ein besonderes Schmankerl. Und zwar ein ganz schigges Schloss. Es ist ein bisschen weiter weg vom heutigen Standort, wir müssen fast zwei Stunden fahren, und sind kurz vor Nancy. Hier finden wir einen absoluten Geheimtipp, und hoffen, er bleibt es auch noch ein Weilchen. Das Schloss Weiterlesen

error: Content is protected !!