Einsteigen!

Was für ein Einstieg! Ich möcht‘ hier von einem Schmuckstück berichten, was uns drei (vier?) letztens völlig glücklich und zufrieden verlassen lies, und uns sicher noch lange gut in Erinnerung bleiben wird. Muss dazu chli ausholen, damit du die Zusammenhänge auch sehen kannst, denn das blutte Ereignis wäre niemals so Weiterlesen…

So ein Glück!

Eigentlich ist das Thema französisches Lehrbuch bei mir nun echt durch. Und dass da draus ein Dreiteiler werden würde, hätte ich bis heute nicht für möglich gehalten. Um dich sozusagen à jour zu bringen, und du nicht völlig genervt meinen Blog weglegst, und am Änd gar nüm zruggfinden tust, muss Weiterlesen…

Sämf

Eigentlich schon erstaunlich, dass ich bis dato nicht längst schon auf die Idee gekommen bin und es nicht schon früher ausprobiert habe, Senf selber herzustellen. Wobei, stimmt ja gar nicht so, die Idee hatt ich länger, aber gemacht hab ichs bis grad eben noch nie. Ich mache ja seit sicher Weiterlesen…

War das nun Corona oder was?

In den jetzigen Nach-Pandemie-Zeiten von Corona (es muss nachher sein, trotz allen kwaakenden Unkenrufen) ist es mal wieder an denen, die sich immer an die Regeln gehalten haben, sich Mühe gegeben haben, sich wieder zrechtzufinden, zu reagieren. Denn die einte Extreme, welche sich die «Zeit vorher» wieder zurechtprügeln, und die Weiterlesen…

Glänzendes Silberbesteck

Hier kommt von mir ein kleiner Tipp, wie du im Nu dein Tafelsilber aufpolieren kannst, und du es in seiner wunderschönen weichen glänzenden Optik wie anno dazumal erstrahlen lassen kannst. Obwohl es heutzutage eher exotisch tönt, Porzellanteller mit Goldrand (Bevorzugt Langenthal -als Schweizer- natürlich) und Silberbesteck (Berndorf Luzern) zu besitzen Weiterlesen…

Möbelei

Wieder einmal hiess es eines Abends zuhause: «Du, wir müssen morgen noch was abholen gehen, ich hab da was ersteigert…»  Oh! Was es diesmal sein wird, erfahre ich mit ein paar Bildern aus der gewonnenen Auktion. Wau! Das ischt aber noch hüpsch du!  Ein Tischli mit Glasplatte. Ich staune immer Weiterlesen…

Die Wahl

Sooli, etz wirst du e bitz gefordert, äh gefördert, mein lieber Leser: Ich möchte heute hier mal ein Experiment mit dir und all meinen anderen treuen stillen Mitlesern machen. Der Tag heute (ein Aschermittwoch) ist perfekt dazu, aber auch ein Anderer wäre genauso gut dafür gewesen. Keine Angst, tut nicht Weiterlesen…

Italianità zmitzt in Zug

Zug, die Hauptstadt des kleinen, gleichnamigen Kanton’s in der Zentralschweiz mit über 30’000 Einwohnern hat trotz seiner überschaubaren Grösse durchaus Weltformat, sind doch namhafte Weltkonzerne mit Rohstoffhandel oder Kaffee seit längerem hier. Hier kannst du deine (recht niedrigen) Steuern -wenn du’s vermagst- mit Bitcoins bezahlen, und man sieht es der Weiterlesen…

(M)ein Buch

Also dass ich mal sowas in den Händen halte, hätte ich würkli echt nie für möglich gehalten: Ich habe ein Buch geschrieben! Ein richtiges, eigenes Buch. Aso eigentlich ein Büchlein, oder besser: Einen Kurzroman. Egal. Bin sowas von grüselig stolz, das Ding durchgezogen zu haben. Wie es dazu kam? Hier Weiterlesen…

Die Überraschungspastete

So. Ich finde, dieses feine Gericht hat es würkli verdient, hier in meinem Blog zu erscheinen. Nachdem ich das Rezept vor etlichen Jahren mal in einem typischen Schweizer Kochbuch entdeckt habe und es dann gwundrigerweise mal nachgebacken hab (Auch aus Gwunder habe ich mal die Zuger Kirschtorte oder die Bündner Weiterlesen…

error: Content is protected !!

loading